Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bremsprobleme

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bremsprobleme

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 1 Woche her #6608

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 21. August 2004 10:34:01:
Als Antwort auf: Bremsprobleme geschrieben von Max 200D am 20. August 2004 12:28:51:

Hallo,

also auf jeden Fall muss da ein Fachmann ran, damit ist nicht zu spaßen. Wegen des Spiels in der Lenkung solltest Du mal alle Schmiernippel heftig abschmieren, vor allem den Lenkzwischenhebel, der wird nämlich von den Werkstätten gerne vergessen; es kann sein, dass das Spiel dann schon verschwunden ist. Natürlich kannst Du mal alle Gelenke der Lenkung befühlen (liegend neben dem Auto, wenn es auf seinen Rädern steht, bzw. stehend durch die Motorhaube am Lenkgetriebe und Zwischenhebel), während jemand anderes am Lenkrad wackelt, um den Schaden zu präzisieren. Wegen der Bremsprobleme kann man als Laie eigentlich nur die Belagstärke prüfen. Oft reichen schon neue Beläge, ob das aber wirklich reicht, sollte man der Werkstatt überlassen.

Beide Symptome können auch von zu grossem Radlagerspiel kommen, das kannst Du prüfen, wenn Du an den Rädern wackelst; die Einstellung sollte aber auch ein Fachmann machen, weil es da auf Fingerspitzengefühl ankommt(der TÜV behauptet, die Lager dürfen kein fühlbares Spiel haben, besser geht es aber meiner Meinung nach mit minimal fühlbarem Spiel) .

Trotz ein bisschen Schraubererfahrung lasse ich sowas immer in einer Fachwerkstatt machen, auch wenn es ein paar Euro kostet. Es gibt keine sinnvollere Art, Geld auszugeben.
Viel Erfolg,

Jean 190Dc




21 Jahre 1 Woche her #6603

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 20. August 2004 13:33:35:
Als Antwort auf: Bremsprobleme geschrieben von Max 200D am 20. August 2004 12:28:51:

hi max

ich hatte mal ein aehnliches problem, wahrscheinlich lags am hauptbremszylinder. ich hab dann aber gleich das gesamte bremssystem erneuert und dann gings wieder :o)

gruss, kanickel




21 Jahre 1 Woche her #6602

Dirk

Dirks Avatar


Geschrieben von Dirk Busch am 20. August 2004 13:19:17:
Als Antwort auf: Bremsprobleme geschrieben von Max 200D am 20. August 2004 12:28:51:






21 Jahre 1 Woche her #6601

Max

s Avatar


Geschrieben von Max 200D am 20. August 2004 12:28:51:

Hi Leute,
ich habe seit längerem das Phänomen, dass wenn ich spontan und relaiv hart in die Bremsen steige, das Fahrzeug nach links, aber auch mal nach rechts ausbricht. Das kann man sich so vorstellen, dass es das Lenkrad verzieht und das meist recht extrem. Wenn ich langsam und kontinuierlich bremse (anfahrt an eine rote Ampel) bremst der Benz gleichmäßig.

Jetzt die Frage, wie kann das und vor allem WAS muss ich dagegen tun, weil es tierisch nervt und auch echt gefährlich ist !!!

Bremsklötze vorne sind neu.

Außerdem habe ich echt viel Spiel in meiner Lenkung, wie lässt sich das beheben?
Danke im vorraus für euere Antworten !
Gruß
Der Max




Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
  • Galerie