Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000eb1fc580076aed6e
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Dieselmotor anmachen ohne Lima

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Dieselmotor anmachen ohne Lima

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 2 Monate her #1046

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 13. Februar 2002 21:16:31:
Als Antwort auf: Dieselmotor anmachen ohne Lima geschrieben von Frank 200 D am 12. Februar 2002 18:42:35:
Hi Frank
200 m müßten auf alle Fälle gehen, äh fahren!
Öl wird ja nicht mittels Keilriemen gepumpt, und warm wird der alte Diesel ja in 200m sowieso nicht. Also müßte es eigentlich auch gehen, wenn Du wegen der fehlenden LiMa den Keilriemen nicht spannen kannst. Die Wasserpumpe muß da wohl nicht mitlaufen.
Viel Erfolg


Fritz Krieg, der heute in Stuttgart war (diesmal ohne Flosse)




23 Jahre 2 Monate her #1041

Alexander

s Avatar


Geschrieben von Alexander Jeitler am 12. Februar 2002 22:18:49:
Als Antwort auf: Dieselmotor anmachen ohne Lima geschrieben von Frank 200 D am 12. Februar 2002 18:42:35:




23 Jahre 2 Monate her #1040

Alexander

s Avatar


Geschrieben von Alexander Jeitler am 12. Februar 2002 22:17:39:
Als Antwort auf: Dieselmotor anmachen ohne Lima geschrieben von Frank 200 D am 12. Februar 2002 18:42:35:




23 Jahre 2 Monate her #1039

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 12. Februar 2002 18:42:35:
Ich habe doch die Lima überholen lassen und den Regler ausgebaut. Nun soll das ganze wieder rein, aber die Flosse steht nun in der ca. 200m entfernten Feldscheune. Da es wesentlich bequemer ist, das ganze hier am Haus zu machen, überlege ich hin und her, ob ich den Motor mal kurz anmachen kann um die Flosse herzufahren. Ich weiß, dass die Wasserpumpe ja ebenfalls durch den Keilriemen angetrieben wird und ich das Motörchen nicht lange laufen lassen kann, aber der Diesel müsste doch einfach laufen, wenn ich den mit der Batterie starte. Oder habe ich irgend etwas nicht bedacht, was kaputt gehen kann?



Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden
  • Galerie