Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: staubmanschette Hinterachse

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: staubmanschette Hinterachse

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 10 Monate her #1428

Karel

s Avatar


Geschrieben von karel am 01. Juni 2002 19:35:12:
Als Antwort auf: Re: staubmanschette Hinterachse geschrieben von karel am 01. Juni 2002 19:31:08:





22 Jahre 10 Monate her #1427

Karel

s Avatar


Geschrieben von karel am 01. Juni 2002 19:31:08:
Als Antwort auf: staubmanschette Hinterachse geschrieben von Oliver am 30. Mai 2002 15:24:42:


Hi Oliver;
Die manchette kan man auf 2 weisen tauschen:

1.Das original teil aus ein stueck einbauen, was sehr viel arbeit bedeutet.

2.Eine (auch original zu kaufen !) geteilte manchette einbauen. Das meusste mit einer halben stunde geschafft sein . Teil nummer 110 357 0391, ca 40 euro bei MB. Es ist das teil 68 im bild nehme ich an.
Mit geteilte manchette an die achse grusst es aus NL;
Karel



>Hallo Flossenfreunde,

>bin noch immer auf der Suche nach einer geeigneten Flosse. Die ich jetzt am Haken habe soll lt. Verkäufer iO sein (was noch zu überprüfen ist).

>Allerdings müßte wohl eine Staubmanschette an der Hinterachse gewechselt werden. Ich stelle mir das nicht so einfach vor wie bei meinem (verzeiht mir) Alltags-Golf. Wie ist eure Meinung/Erfahrung bezüglich eines Austausches der Manschetten?

>Oldtimergrüße aus dem Norden

>Oliver





22 Jahre 10 Monate her #1425

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 31. Mai 2002 10:56:19:
Als Antwort auf: Re: Rostklopfen finde ich schlimmer...... geschrieben von Oliver am 31. Mai 2002 10:30:19:
Hallo Oliver,
schaue mal in den Link, ich dachte Du kennst schon den Club. Das Jahrestreffen ist zu Pfingsten in Ornbau ist schon echt Klasse und als zukünftiger Flossenfahrer ein muss.

Vielleicht wäre der Club was für Dich, es gibt auf viele Stammtische in Deutschland und bestimmt auch einen in Deiner Nähe. Evtl. kannst Du Kontakte knüpfen um Hilfe zu bekommen, um die richtige Auswahl beim Flossenkauf zu treffen. Die Kaufberatung lege ich Dir besonders ans Herz (gibt es als Download auf der Internetseite).
Melde Dich einfach mal beim Stammtischleiter des Stammtisches in Deiner Nähe.

Adressen sind auf der Homepage zu finden.


Gruß

Thomas



www.mercedesclubs.de/infotage/

22 Jahre 10 Monate her #1424

Oliver

s Avatar


Geschrieben von Oliver am 31. Mai 2002 10:30:19:
Als Antwort auf: Re: Rostklopfen finde ich schlimmer...... geschrieben von Thomas am 31. Mai 2002 09:52:50:
>Hallo Oliver,

>leider nicht, der Norden der Elbe ist leider etwas tot oder eben typisch norddeutsch unterkühlt. Jeder bastelt an seinen Oldi vor sich hin, Projekte wie eine Schraubergemeinschaft sind kaum zu organisieren. Man trifft zwar die eine oder andere Flosse auf der Straße, doch teilweise haben die Fahrer einen sturen Gradeausblick. Erst vorgestern sprach ich einen S-Flossenfahrer an, dieser hatte es aber nur eilig gehabt weiterzufahren. Habe beinahe das Gefühl gehabt, das er Angst hatte, ich baue Teile von seinem Auto für meines ab. War jetzt ein Extrembeispiel, denn bei unseren Stammtisch ist es wirklich nett und den einen oder anderen Kontakt konnte ich schon knüpfen.

>Vielleicht hast Du bis Pfingsten im nächsten Jahr Deine Flosse und man trifft sich in Ornbau?!

>Flossengruß

>Thomas
Hallo Thomas,
schade, das es bei Dir mindestens genaus schlimm bezüglich der Oldtimerei aussieht wie bei mir. Was ist den immer so in Ornabu los? Flossentreffen? Zu welchem Termin?
Grüße

Oliver





22 Jahre 10 Monate her #1423

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 31. Mai 2002 09:52:50:
Als Antwort auf: Re: Rostklopfen finde ich schlimmer...... geschrieben von Oliver am 31. Mai 2002 08:33:34:
Hallo Oliver,
leider nicht, der Norden der Elbe ist leider etwas tot oder eben typisch norddeutsch unterkühlt. Jeder bastelt an seinen Oldi vor sich hin, Projekte wie eine Schraubergemeinschaft sind kaum zu organisieren. Man trifft zwar die eine oder andere Flosse auf der Straße, doch teilweise haben die Fahrer einen sturen Gradeausblick. Erst vorgestern sprach ich einen S-Flossenfahrer an, dieser hatte es aber nur eilig gehabt weiterzufahren. Habe beinahe das Gefühl gehabt, das er Angst hatte, ich baue Teile von seinem Auto für meines ab. War jetzt ein Extrembeispiel, denn bei unseren Stammtisch ist es wirklich nett und den einen oder anderen Kontakt konnte ich schon knüpfen.
Vielleicht hast Du bis Pfingsten im nächsten Jahr Deine Flosse und man trifft sich in Ornbau?!
Flossengruß

Thomas





22 Jahre 10 Monate her #1422

Oliver

s Avatar


Geschrieben von Oliver am 31. Mai 2002 08:33:34:
Als Antwort auf: Rostklopfen finde ich schlimmer...... geschrieben von Thomas am 30. Mai 2002 16:35:29:
>und teurer als eine Manschette zu wechseln. Ist meine persönliche Meinung zur Auswahl der richtigen Flosse.

>Aus welchen Norden kommst Du denn?

>Gruß

>Thomas aus Hamburg
Hallo Thomas,
genaugesagt komme ich aus Bad Pyrmont, ist so ein eingeschlafener Kurort bei Hannover. Gerade im Bezug auf die Oldtimerei sieht es hier ganz schön bescheiden aus. Wie sieht es denn "flossenmäßig" bei euch aus. Hast Du vielleicht etwas empfehlenswertes zu berichten?
Grüße

Oliver



Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie