Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Reifen für 220b 111 / was für nen Motoröl

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Reifen für 220b 111 / was für nen Motoröl

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 2 Wochen her #10689

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 05. August 2006 13:43:17:
Als Antwort auf: Re: Einzig ist einzig... geschrieben von Poltergeist am 04. August 2006 22:18:46:

P O L T E R G E I S T
;o))




19 Jahre 2 Wochen her #10687

Poltergeist

s Avatar


Geschrieben von Poltergeist am 04. August 2006 22:18:46:
Als Antwort auf: Ich bin alleine, nur weil meine Reifen etwas flacher sind geschrieben von Maxe am 04. August 2006 08:21:36:

und deswegen ist dieses Wort NICHT steigerungsfähig....
Poltergeist




19 Jahre 2 Wochen her #10680

Hans-Jörg

s Avatar


Geschrieben von Hans-Jörg Woite am 04. August 2006 14:23:16:
Als Antwort auf: Ersatzteil-Händler... geschrieben von Rolf-Stephan 220Sb am 04. August 2006 13:49:12:


>

Vielen Dank, alles sehr hilfreich, käselitz kenn ich schon - guter Laden.
LG Hajo

Hallo Hajo,

>>Gleich noch ne Frage - wo kauft man am besten Teile wenn man mal was brauchen sollte...

>Teile kaufe ich oft hier ein:

>Oldtimer Ersatzteile

>Weserstr 183

>12045 Berlin

>Tel. 030 - 624 17 20

>Inhaber Herr Kaeselitz.

>Ansonsten gibt es neben Mercedes selbst noch einige Teilehändler, z.B.

> www.dbdepot.de , www.niemoeller.de/ , etc, und natürlich eBay & Co.

>Einige Clubs haben auch Teilelager, z.B. der Verein der Heckflossenfreunde www.v-d-h.de/ .

>

>Und falls Du mal eine Werkstatt suchst:

>Oldie-Werkstatt GmbH

>Staakener Weg 14

>14476 Seeburg

>Tel. 03320 121516

>(westlich die Heerstrasse aus Sandau raus)

>

>Viel Spaß beim Einkauf und

>Grüße aus Berlin-Pankow






19 Jahre 2 Wochen her #10678

Rolf-Stephan

s Avatar


Geschrieben von Rolf-Stephan 220Sb am 04. August 2006 13:49:12:
Als Antwort auf: Re: Bilder einstellen... geschrieben von Hans-Jörg Woite am 04. August 2006 11:46:39:

Hallo Hajo,
>Gleich noch ne Frage - wo kauft man am besten Teile wenn man mal was brauchen sollte...
Teile kaufe ich oft hier ein:
Oldtimer Ersatzteile

Weserstr 183

12045 Berlin

Tel. 030 - 624 17 20

Inhaber Herr Kaeselitz.
Ansonsten gibt es neben Mercedes selbst noch einige Teilehändler, z.B.

www.dbdepot.de , www.niemoeller.de/ , etc, und natürlich eBay & Co.

Einige Clubs haben auch Teilelager, z.B. der Verein der Heckflossenfreunde www.v-d-h.de/ .


Und falls Du mal eine Werkstatt suchst:
Oldie-Werkstatt GmbH

Staakener Weg 14

14476 Seeburg

Tel. 03320 121516

(westlich die Heerstrasse aus Sandau raus)


Viel Spaß beim Einkauf und

Grüße aus Berlin-Pankow




Die Oldtimer-Garage Berlin-Brandenburg e.V.

19 Jahre 2 Wochen her #10676

Hans-Jörg

s Avatar


Geschrieben von Hans-Jörg Woite am 04. August 2006 13:24:56:
Als Antwort auf: Reifen für 220b 111 / was für nen Motoröl geschrieben von Hans-Jörg Woite am 03. August 2006 15:15:06:


>Hallo, bin frischer Besitzer eines 220b 1960, Wagen ist rostfrei, ungeschweißt aus den USA - muss nun die alten Reifen ersetzen, was fährt sich am besten und sieht am besten aus? Habe im Moment 13 Zoll Felgen drauf, 185/80/13 Reifen.

>und noch ne Frage - wieviel Liter Öl gehen in den Motor uns was fährt man ab besten?

>Vielen Dank

>Hajo


So jetzt auch nen Bild....




19 Jahre 2 Wochen her #10675

Hans-Jörg

s Avatar


Geschrieben von Hans-Jörg Woite am 04. August 2006 11:53:16:
Als Antwort auf: Re: Reifen für 220b 111 / was für nen Motoröl geschrieben von Rolf-Stephan 220Sb am 03. August 2006 17:55:25:

>Hallo, danke für die tollen Tipps,Dei Wagen sieht ja toll aus, mal sehen ob der 8.8. paßt - mit Flosse natürlich.....Bester gRuss Hajo


Hallo Hajo,

>>Hallo, bin frischer Besitzer eines 220b 1960, Wagen ist rostfrei, ungeschweißt aus den USA...

>Herzlichen Glückwunsch! - ...und US 220Sb 1963 Grüße aus Berlin-Pankow!

>

>

>> muss nun die alten Reifen ersetzen, was fährt sich am besten und sieht am besten aus?

>Schau mal auf die Website des ExFlossisten Fokko:

> hometown.aol.de/fokkopost/index.html

>Ich habe zwar hübsch anzusehende Weisswandreifen (Diagonalreifen, US-Fabrikat) drauf,

>die aber bei Berlins schlechten Pflaster nicht zu empfehlen sind.

>Am besten Umrüsten auf 14" Felge...

>

>>und noch ne Frage - wieviel Liter Öl gehen in den Motor uns was fährt man ab besten?

>Besorg Dir mal mal bei Mercedes:

>Werkstatt-Handbuch

>Wartung, Einstellung und Montage; PKW-Typen ab August 1959

>Bestell-Nr. 6510 1402 00, ca. EUR 66,50.

>

>Betriebsanleitungen gab/gibt es auch als Nachdruck - oder bei eBay & Co.

>Von Mercedes hab ich auch noch folgenden handlichen (A6) Nachdruck:

>Tabellenbuch Personenwagen

>Ausgabe 1963

>Bestell-Nr. 6510 1259 00

>Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten - einfaches mineralisches 15W40 Öl reicht.

>max 5,5 Liter (Kurbelgrhäuse) + 0,5 Liter (Ölfilter)

>

>Grüße aus Berlins Norden,

>vielleicht sieht man sich ja mal demnächst,

>auf unseren markenoffnen Stammtischen finden sich auch immer einige Sternenkreuzer...






Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden
  • Galerie