Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Problem behoben an der Lima

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Problem behoben an der Lima

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 1 Monat her #10647

DACHS7210

s Avatar


Geschrieben von DACHS7210 am 03. August 2006 08:35:24:

Moin alle zusammen!!!
Hab gestern den duchbruch gehabt und bin heut früh wieder erfolgreich heim gefahren.

Da die L.K. mit kaputtem lager der Lima voll leuchtete, so wie die handbremse und mit der ersatz Lima nur halb (9Volt abgabe), dachte ich mir das die Ankerwicklungen nicht in ordnung sein können. Ich ha gestern beide Limas auseinander geschraut und mir eine zusammen getüfftelt die läuft!

Es ist eine DrehstromLima, da sie drei Diodenpaare hat, der regler ist somit kein schalter. Ein kugellager (Typ 6203Z) hats zerlegt bei meiner Lima, das war aber in der ersatz Lima noch ok. In der ersatzlima war eine Ankerwicklung abgerissen, ist aber sehr schwer zu beheben (Neu anlöten und den anker wieder vergießen). Das gewinde vom keilriemenrad hats aber beim intakten Anker zerfressen beim abdrehen der mutter, so das ich es nach dem aufschrauben einer neuen mutter mit einem loch versehen habe und einen splint durchgetrieben (Hält!). Das zerlegte lager kostet im Katalog ungefähr 7 EU Dollars. Kohlen sind noch ok in beiden limas, aber die schleifrillen sind schon sehr tief. überdrehen lohnt sich nichtmehr.

werd mir für die sicherheit die zweite Lima wieder in stand setzen und hoffen das beide noch sehr lange halten.

mfg und bis irgendwann DAchs
PS.: www.ds-performance.de

DACHS7210@CompuServe.de






Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie