Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Anschluss Deckenlampe

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Anschluss Deckenlampe

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 1 Monat her #10669

Rennflosse

Rennflosses Avatar


Geschrieben von Rennflosse am 04. August 2006 08:13:48:
Als Antwort auf: im 220er ist es so wie Albert es beschrieben hat geschrieben von Maxe am 03. August 2006 22:06:33:

"Ein Verzögerungsschalter lässt das Ausschalten erst einige Sekunden nach dem Schließen der Fahrertüre erfolgen"
Hallo Maxe,
es freut mich, dass ich Dir auch mal etwas neues erzählen kann ;-)
Ich frage mich allerdings wo den der blöde Verzögerungsschalter, der auch im Schaltplan ist, wohl sitzt. Wie schon gesagt Bericht folgt.
Viele Grüsse
Jörg




19 Jahre 1 Monat her #10665

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 03. August 2006 22:06:33:
Als Antwort auf: Ich mach heute mittag noch mal ein Foto geschrieben von Maxe am 03. August 2006 11:24:16:

und im WH steht:
Grundfarbe | Kennfarbe. | ..........Leitungsfunktion................. | Bemerkung

.....rot.........|.violett/grün.| v. Sicherungsdose z. Deckernleucht| 220Sb, 220SEb, 300SE
das wars aber auch schon
Zeitverzögerungsschalter? In der Flosse in der es nicht mal einen Intervallschalter für die Scheibenwaschanlage gibt? Hast du den Kabelbaum vom 109er genommen?
Gruss Maxe




19 Jahre 1 Monat her #10660

Rennflosse

Rennflosses Avatar


Geschrieben von Rennflosse am 03. August 2006 16:27:01:
Als Antwort auf: Re: Anschluss Deckenlampe geschrieben von Albert Gerold am 03. August 2006 15:58:36:

Könnte klappen, Bericht folgt...




19 Jahre 1 Monat her #10658

Rennflosse

Rennflosses Avatar


Geschrieben von Rennflosse am 03. August 2006 16:26:36:
Als Antwort auf: Re: Anschluss Deckenlampe geschrieben von Albert Gerold am 03. August 2006 15:58:36:

>>Hallo Jörg,

>ich habe die gleiche Lampe vorn eingebaut wie Du in Deiner Flosse. Es ist die alte verchromten Lampe, bei denen mit dem Abdeckblech auch das Licht ein- und ausgeschaltet wird. Es gibt drei Schalterstellungen:

>Blech zu: Lampe ist aus.

>Blech etwa zur Hälfte geöffnet: Lampe leuchtet nur, wenn Tür auf.

>Blech ganz geöffnet: Lampe leuchtet immer.

>Die Lampe hat drei Anschlußklemmen. Rechts eine und links zwei Klemmen. An die einzelne, rechte wird das Massekabel angeschlossen und irgendwo in unmittelbarer Nähe mit der Karosserie verbunden.

>Die beiden Kontakte auf der rechten Seite werden wie folgt belegt: Wenn Du die Lampe vor Dir auf den Tisch legst, so das die einzelne Klemme rechts ist und das Abdeck(Schalt)blech nach oben steht muss die linke Klemme, die Dir am nächsten ist mit Dauerstrom belegt werden. Das sind bei meiner Flosse zwei Kabel(rot und schwarz). Die andere rechte Klemme, die von Dir weg zeigt, wird mit den Kabeln belegt, die von den Türkontaktschaltern kommen. Das sind auch zwei Kabel (beide sind schwarz/rot).

>Im Zweifel immer mit einer Prüflampe durchmessen. Welche Leitungen haben Strom, wenn die Türen geöffnet sind und welche haben Dauerstrom (auch bei Zündung"aus")

>Ich hoffe, es hilft Dir weiter. Auf meiner Lampe ist übrigens auf dem Abdeck(Schalt)blech ein kleiner Aufkleber mit dem Anschlußschema.

>Grüße aus Paderborn

>Albert Gerold 230 S mit Lampe vorn und hinten






19 Jahre 1 Monat her #10657

Rennflosse

Rennflosses Avatar


Geschrieben von Rennflosse am 03. August 2006 16:25:43:
Als Antwort auf: Re: Anschluss Deckenlampe geschrieben von Albert Gerold am 03. August 2006 15:58:36:

Hallo Albert,
mein 300SE hat aber 3 + 1 (Masse) Anschlüsse für 4 + 1 Kabel. Ich vermute wegen der 10sek. Verzögerung. In meiner Teileliste hat das Ding auch eine ganz exotische Nummer:
10 186820 01 52
Ich kriege es noch raus!
Vielen Dank für Deine Hilfe
Jörg




19 Jahre 1 Monat her #10653

Albert

s Avatar


Geschrieben von Albert Gerold am 03. August 2006 15:58:36:
Als Antwort auf: Anschluss Deckenlampe geschrieben von Rennflosse am 01. August 2006 11:23:42:

>Hallo Jörg,
ich habe die gleiche Lampe vorn eingebaut wie Du in Deiner Flosse. Es ist die alte verchromten Lampe, bei denen mit dem Abdeckblech auch das Licht ein- und ausgeschaltet wird. Es gibt drei Schalterstellungen:

Blech zu: Lampe ist aus.

Blech etwa zur Hälfte geöffnet: Lampe leuchtet nur, wenn Tür auf.

Blech ganz geöffnet: Lampe leuchtet immer.
Die Lampe hat drei Anschlußklemmen. Rechts eine und links zwei Klemmen. An die einzelne, rechte wird das Massekabel angeschlossen und irgendwo in unmittelbarer Nähe mit der Karosserie verbunden.

Die beiden Kontakte auf der rechten Seite werden wie folgt belegt: Wenn Du die Lampe vor Dir auf den Tisch legst, so das die einzelne Klemme rechts ist und das Abdeck(Schalt)blech nach oben steht muss die linke Klemme, die Dir am nächsten ist mit Dauerstrom belegt werden. Das sind bei meiner Flosse zwei Kabel(rot und schwarz). Die andere rechte Klemme, die von Dir weg zeigt, wird mit den Kabeln belegt, die von den Türkontaktschaltern kommen. Das sind auch zwei Kabel (beide sind schwarz/rot).

Im Zweifel immer mit einer Prüflampe durchmessen. Welche Leitungen haben Strom, wenn die Türen geöffnet sind und welche haben Dauerstrom (auch bei Zündung"aus")
Ich hoffe, es hilft Dir weiter. Auf meiner Lampe ist übrigens auf dem Abdeck(Schalt)blech ein kleiner Aufkleber mit dem Anschlußschema.
Grüße aus Paderborn

Albert Gerold 230 S mit Lampe vorn und hinten




Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
  • Galerie