Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zurück von der Alpentour...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zurück von der Alpentour...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 1 Monat her #10638

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 02. August 2006 10:55:13:
Als Antwort auf: Zurück von der Alpentour... geschrieben von Hanu 200 D am 31. Juli 2006 13:51:15:

...flossenmässig empfiehlt sich auch die ALTE Südabfahrt des Gotthard, noch schön gepflastert ;-)
Gruß
Bjørn




19 Jahre 1 Monat her #10622

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 31. Juli 2006 21:21:14:
Als Antwort auf: Zurück von der Alpentour... geschrieben von Hanu 200 D am 31. Juli 2006 13:51:15:

Viele Grüße,

Stefan




19 Jahre 1 Monat her #10620

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 31. Juli 2006 13:51:15:

... mit dem guten alten Diesel!
Tach Gemeinde, ich dachte ja es wäre auch mal ganz hübsch mit dem Achtender durch die Alpen zu brettern, meine Frau findet an dem Auto aber nix, daher sind wir doch mit der Flosse losgetuckert. Insgesamt ca 2000 km, angefangen von Otzberg nach Lörrach, über Biel, Montreux, Brig, nach Salzburg und über Stuttgart wieder zurück nach Ausserhalb. Nette Fahrerei, schweineheiß, immer zwei Hunde auf der Rückbank. Das hat den Vorteil, daß man häufig an Seen und Flüssen anhält, so bekommt man auch mehr zu sehen.
Hier mal ein paar Bilder:



Hübsches kleines Grandhotel in Montreux. An dem Tag war übrigends ein internationales Ferrarietreffen in Montreux. ( www.montreuxgrandprix.ch ) Ich wollte zur Startaufstellung an die Strandpromenade, der Aufpasser hat auch kurz gezögert, hat mir dann aber doch die Zufahrt verwehrt. Schade eigentlich, son elegantes dunkelrot wäre ganz gut zwischen diesen häßlichen hellroten Flundern gekommen.


Genfer See ...


... nochmal Genfer See ...


... und nochmal Genfer See.


Raubtierfütterung


Und dann, auf dem Furkapaß - was muß ich sehen? Das waren definitiv nicht die Hunde. Wenn die Kiste an die 90° Wassertemperatur bekam, hat die Brühe immer schön aus dem Überlauf rausgedrückt. Dann hieß es am näxten Morgen Wasser auffüllen und Öl nachgucken. So kam auf 2000 km ein Wasserverbrauch von knapp 5 Litern und ein Ölverbrauch von 0,5 Liter zustande. Fand ich ganz beeindruckend.


Beeindruckende Straßenkulisse.


Die Hundebändigerin...


... der Flossenbändiger (man beachte die Tröpfelspur beim Einparken - tschulle: parkieren wie der Schweizer sagt)...


Owie aufm Bäarg!


(Autofreie) Altstadt von Chur.
Viele Grüße,
Hanu




Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie