Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Anhängerkupplung anbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Anhängerkupplung anbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 2 Monate her #10493

MTH

s Avatar


Geschrieben von MTH am 24. Juni 2006 21:13:57:
Als Antwort auf: Anhängerkupplung anbauen geschrieben von jörn am 23. Juni 2006 00:13:15:

Hi
wer kennt den Unterschied zwischen einer

Oris D 20 / 1

Oris D 20 / 3

Oris D 20 / 2
Danke für Infos
MAT




19 Jahre 2 Monate her #10485

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 23. Juni 2006 16:01:31:
Als Antwort auf: Re: Ausschneiden! geschrieben von Jörn am 23. Juni 2006 13:45:34:

Hallo Jörn,
Die Kabel sind unterhalb des linken Blinkers und dann wieder unterhalb der oberen Stoßstangenkante durchgeführt (kleine Flosse ohne Stoßstangenecken).
Gruß Bernd






19 Jahre 2 Monate her #10483

Jörn

s Avatar


Geschrieben von Jörn am 23. Juni 2006 13:45:34:
Als Antwort auf: Ausschneiden! geschrieben von Bernd, Dortmund am 23. Juni 2006 09:42:50:

>Hallo Jörn,

>Meine Flosse hatte von Anfang an eine Oris angebaut und das Heckabschlussblech ist halbkreisförmig eingeschnitten. Zwar nicht so stark wie beim Auspuffrohr - schließlich ist das dicker - aber der Einschnitt ist da.

>Die Kupplung ist übrigens alles andere als genial konzipiert. Das Rohr unter dem Tank schützt selbigen zwar vor unsanften Grundberührungen, blockiert aber auch die Ablaßschraube. Also immer schön richtig tanken! (Schmunzl)

>Aber hier müsste es doch noch mehr Leute mit einer Oris geben, die mal einen Blick aufs Heckabschlussblech werfen können?

>Gruß Bernd
vielen Dank für die Info.

Ich werde noch mal schauen, ob ich den Hilfsrahmen durch Blechunterlagen absenken kann, dürfte für den Anhängerbetrieb eigentlich kein Problem sein.

Weißt Du vielleicht, an welcher Stelle die Kabel in den Kofferraum geführt werden? Muß dafür ein Loch gebohrt werden? Steht auch nichts in der Anbauanleitung drüber :-(

Gruß

Jörn




19 Jahre 2 Monate her #10479

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 23. Juni 2006 09:42:50:
Als Antwort auf: Anhängerkupplung anbauen geschrieben von jörn am 23. Juni 2006 00:13:15:

Hallo Jörn,
Meine Flosse hatte von Anfang an eine Oris angebaut und das Heckabschlussblech ist halbkreisförmig eingeschnitten. Zwar nicht so stark wie beim Auspuffrohr - schließlich ist das dicker - aber der Einschnitt ist da.

Die Kupplung ist übrigens alles andere als genial konzipiert. Das Rohr unter dem Tank schützt selbigen zwar vor unsanften Grundberührungen, blockiert aber auch die Ablaßschraube. Also immer schön richtig tanken! (Schmunzl)

Aber hier müsste es doch noch mehr Leute mit einer Oris geben, die mal einen Blick aufs Heckabschlussblech werfen können?
Gruß Bernd







19 Jahre 2 Monate her #10478

jörn

s Avatar


Geschrieben von jörn am 23. Juni 2006 00:13:15:

Hallo Leute,

ich versuche gerade eine Oris unter meinen 220 Sb zu montieren.

Als ich den Zughaken an hinteren Hilfsträger schrauben wollte, mußte ich leider feststellen, daß das Heckabschlußblech im Weg ist. Wenn ich einen Ausschnitt mache (ähnlich dem Auspuffendrohr) würde es passen. Geht es auch ohne? Ist das Heckabschlußblech eventuell zu weit rein gebogen?

Die Einbauanleitung von Oris schweigt sich dazu aus, kein Wort von Veränderung des Abschlußbleches.

Den Hilfsrahmen mit Distanzstücken weiter nach unten zu setzen scheint möglich, aber dann sind z.B. die Schrauben der Stoßstangenhalter, die den Hilfsrahmen halten, zu kurz.

Hat jemand schon mal eine AHK von Oris eingebaut und weiß Rat?

Gruß Jörn




Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden
  • Galerie