Geschrieben von Georg 220Sb,190Dc am 15. Mai 2006 18:36:26:
Hallo zusammen,
heute gings dann weiter mit den Arbeiten:
Hier das passend abgeschnittene Teil der Radeinbaustrebe - bereits vorbereitet zum einschweißen:
Einige Zeit später, nach dem Schweißen und dem verschleifen der Schweißpunkte, sieht diese Stelle doch eigentlich wieder ganz gesund aus, oder?
Da ich keinen Unterbodenschutz im Radhaus haben möchte - die Gründe sind wohl bekannt - hab ich die Nahtstellen mit Karosserie-Dichtmasse abgedichtet und anschließend blau lackiert. Sieht jetzt halt etwas auffällig aus, aber nach der ersten Regenfahrt legt sich das dann auch von ganz allein. An der Unterseite hab ich ganz bewußt 2 Lücken gelassen, damit die Wasserablauflöcher offen bleiben.
BTW: Was haltet ihr eigentlich so von der Karosserie-Dichtmasse? Bin mir da selber über den Sinn und Unsinn nicht so ganz im klaren. Einerseits siehts ohne halt besser aus, andererseits soll man die frischen Schweißstellen ja auch vor Wasser schützen, damit nicht gleich wieder alles anfängt zu rosten. Was meint ihr dazu??
Ansonsten gabs heute dann noch frisches Öl (15W-40 Mineralisch), und eine allgemeine Durchsicht mit Abschmierdienst. (Ich liebe diese Fettsauerei...
Hier sieht man dann noch den neuen Stern und die neuen Chromwischerblätter, ohne Stern und mit schwarzen Wischern rumfahren GEHT NICHT!
Viele Grüße,
Georg
P.S.: Ich hoffe ich langweile euch mit den Bildern nicht? Wenns interessiert mach ich das jetzt öfters. Am 190Dc arbeite ich ja jetzt sowieso noch die ganze Woche weiter.