Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Reparieren der Amarturenverkleidung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Reparieren der Amarturenverkleidung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 4 Monate her #10157

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank am 27. April 2006 22:03:10:
Als Antwort auf: Reparieren der Amarturenverkleidung geschrieben von Frank am 26. April 2006 16:19:51:

Hallo Ralph
wenn das Set noch nicht zu alt ist und für eine weitere Anwendung brauchbar ist, würde ich dir den Rest abkaufen.
Mehl mich doch einfach mal an

frank(punkt)grumser(ätt)t(minus)online(punkt)de
Gruß

Frank




19 Jahre 4 Monate her #10152

Ralph

s Avatar


Geschrieben von Ralph am 27. April 2006 19:16:12:
Als Antwort auf: Lederzentrum geschrieben von Thorsten MTK am 26. April 2006 16:39:24:

Hallo Frank,

auch hier habe ich vor dem Färben mit einem ATG Produkt gearbeitet. Die Freude über das Ergbnis hielt sich in Grenzen, denn

a.) ist das Produkt (siehe link) recht teuer (ca. 35.- Euro) und

b.) ist der Riss nicht komplett "unsichtbar" geworden.

Da gehörte recht viel Fummelei und Fingerspitzengefühl dazu um den Riss halbwegs zu kaschieren.
Gruß,
Ralph

220 Sb, Bj. 1965


Reparaturset für Armaturenbretten

19 Jahre 4 Monate her #10147

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 26. April 2006 16:39:24:
Als Antwort auf: Reparieren der Amarturenverkleidung geschrieben von Frank am 26. April 2006 16:19:51:

Hallo Frank,
versuche es mal beim Lederzentrum. Die haben Flüssigleder, mit dem man kleinere Beschädigungen ganz gut reparieren kann. Erwarte aber keine unsichtbaren Wunder.
Gruß,

Thorsten
>Hallo Zusammen

>kennt jemand ein empfehlenswertes Produkt, mit dem man (kleine) Risse in der gepolsterten Amaturenverkleidung reparieren kann. Ich möchte nicht das ganze Teil austauschen.

>Schon mal Danke für jede Info

>Gruß

>Frank (den Namen scheints ja öfters hier zu geben)




Lederzentrum

19 Jahre 4 Monate her #10145

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank am 26. April 2006 16:19:51:

Hallo Zusammen
kennt jemand ein empfehlenswertes Produkt, mit dem man (kleine) Risse in der gepolsterten Amaturenverkleidung reparieren kann. Ich möchte nicht das ganze Teil austauschen.
Schon mal Danke für jede Info
Gruß
Frank (den Namen scheints ja öfters hier zu geben)




Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
  • Galerie