Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Färben von Amaturenverkleidung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Färben von Amaturenverkleidung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 4 Monate her #10140

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 26. April 2006 12:31:41:
Als Antwort auf: Färben von Amaturenverkleidung geschrieben von Frank Greis am 26. April 2006 11:46:04:

Hallo Frank,
ich habe von einem Lederfärbereibetrieb eine braune Verkleidung auf blau umfärben (lackieren) lassen. Das Ergebnis ist ausgezeichnet. Es gibt auch kein Problem wegen Temperaturschwankungen. Ein Sattler könnte Dir evtl. auch weiterhelfen. Ich habe mir schon einige KLeder- bzw. Kunstlederteile umfärben lassen und habe bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Gruß,

Thorsten
>Tipp´s zu meiner Absicht sind hochwillkommen. Wer hat sowas schon mal gemacht und ein gutes Ergebnis erzielt?

>Wenn´s halt nicht anders geht, will ich eine braune Verkleidung zu einer Dunkelgrauen färben, weil in der eingebauten irgend wann mal der Frost einen Riss unterhalb der Lautsprecherabdeckung verursacht hat.

>Gruß

>Frank






19 Jahre 4 Monate her #10138

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank Greis am 26. April 2006 11:46:04:

Tipp´s zu meiner Absicht sind hochwillkommen. Wer hat sowas schon mal gemacht und ein gutes Ergebnis erzielt?
Wenn´s halt nicht anders geht, will ich eine braune Verkleidung zu einer Dunkelgrauen färben, weil in der eingebauten irgend wann mal der Frost einen Riss unterhalb der Lautsprecherabdeckung verursacht hat.
Gruß
Frank




Ladezeit der Seite: 0.277 Sekunden
  • Galerie