Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Heizspiralen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Heizspiralen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 4 Monate her #10083

Andreas

s Avatar


Geschrieben von Andreas am 18. April 2006 21:25:10:
Als Antwort auf: Heizspiralen, die 10000....;-) geschrieben von Amin GAmmal am 17. April 2006 14:51:01:

Ja, Du kannst auch bei angebautem Krümmer die Heizklappen tauschen, sind eigentlich nur in einem Schlitz in der Klappenwelle festgeklammert.

Aber Du schreibst ja selbst, dass Deine Heizklappen hängen - Das Problem musst Du aber schon vorher lösen, soviel Kraft bringt das Bimetall nicht . Und hierzu musst Du den Krümmer dann doch ausbauen.
Ist leider so.




19 Jahre 4 Monate her #10075

Amin

s Avatar


Geschrieben von Amin GAmmal am 17. April 2006 14:51:01:

Hallo ZUsammen,
aufgrund etwas "hängender" Heizklappen im Auspuffkrümmer wollt ich die Thermospiralen mal tauschen. An meinem 220Sb sind die wohl noch aus der Erstausrüstung, also grün und spröde....
Nun steht in meinem schlauen MB-REparaturhandbuch zu dem Kapitel Heizspiralen-und Dämpfungsfedertausch: " wird so gemacht wie bei den bisherigen Vergasermotoren"...

Aha...aber wie wurd das denn gemacht???

Ich würd die natürlich gern tauschen bei angebautem Krümmer, geht das???
Gibts sonst noch etwas, was man beachten sollte....???

HEzlichen Dank für nen Tipp und (noch ) schöne Ostern allen Flossisten.....


Amin

der mit der Heizklappe tanzt.......




Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
  • Galerie