Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fensterschachtleiste/Dichtung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fensterschachtleiste/Dichtung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 5 Monate her #10039

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo am 10. April 2006 08:19:08:
Als Antwort auf: Fensterschachtleiste/Dichtung geschrieben von Andi Baur am 09. April 2006 13:16:32:

Hallo Andi,
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du die sog. "Fensterbürsten" auswechseln. Die gibt es als Meterware beim Daimler, müssen dann zugeschnitten werden. Austausch ist ohne Ausbau von Tür und Fenster möglich.
Die sind allerdings nicht "wasserdicht", auch nicht im Neuzustand. Sie dienen lediglich als eine Art Abstreif-Bürsten, und sind keine anliegenden Dicht-Gummis, wie bei modernen Fz. Wasser läuft also immer in die Tür, und verlässt diese durch die Ablauföffnungen im Türboden (sofern vorhanden ;-)). Kein Grund zur Beunruhigung. Daher: Rostvorsorge des Türinneren mittels Korrosionsschutzmittel (Fluid Film, Mike Sanders und Konsorten) und die Löcher freihalten von Schmutz. Etwas Fett auf den Falz, auf den die Bürsten geclipt sind, kann auch nicht schaden.
*Gruß aus München

Bodo




19 Jahre 5 Monate her #10037

Andi

s Avatar


Geschrieben von Andi Baur am 09. April 2006 21:13:30:
Als Antwort auf: Re: Fensterschachtleiste/Dichtung geschrieben von Stefan M. am 09. April 2006 19:59:58:

>Hi Andi,

>für aussen reicht es, wenn Du die Leisten abnimmst, für innen - und das solltest Du gleich mitmachen - musst Du die obere runde Abdeckung der Türverkleidung abnehmen (ist auch nur gesteckt). Dazu musst Du allerdings die Fensterschlüssel (so Du welche hast) ausbauen. Bei allem gilt: sehr vorsichtig - das Zeug verbiegt sich sehr leicht. Die Chromabdeckungen sind übrigens jeweils mit einer Schraube fixiert.

>Tu Dir den Gefallen und kaufe Dir auch neue Clips, kosten nicht die Welt und Du kämpfst bei der Montage nicht mit den alten verbogenen Dingern

>Gruß, Stefan
Hallo Stefan,
danke für die super Tips - hat mir sehr geholfen!
Gruß
Andi




19 Jahre 5 Monate her #10036

Stefan

s Avatar


Geschrieben von Stefan M. am 09. April 2006 19:59:58:
Als Antwort auf: Fensterschachtleiste/Dichtung geschrieben von Andi Baur am 09. April 2006 13:16:32:

Hi Andi,
für aussen reicht es, wenn Du die Leisten abnimmst, für innen - und das solltest Du gleich mitmachen - musst Du die obere runde Abdeckung der Türverkleidung abnehmen (ist auch nur gesteckt). Dazu musst Du allerdings die Fensterschlüssel (so Du welche hast) ausbauen. Bei allem gilt: sehr vorsichtig - das Zeug verbiegt sich sehr leicht. Die Chromabdeckungen sind übrigens jeweils mit einer Schraube fixiert.
Tu Dir den Gefallen und kaufe Dir auch neue Clips, kosten nicht die Welt und Du kämpfst bei der Montage nicht mit den alten verbogenen Dingern
Gruß, Stefan




19 Jahre 5 Monate her #10031

Andi

s Avatar


Geschrieben von Andi Baur am 09. April 2006 13:16:32:

hallo,

wer kann mir sagen, ob ich für den austausch der fensterschachtleisten, also die Dichtung quasi, die verhindert, daß wasser an der geschlossenen scheibe in die tür läuft, nur die Chromleisten (vorsichtig) abhebeln muß?

komme ich dann schon ran? brauche ich neue clipse für die chromleiste?

danke für die hilfe.
andi aus München
w110, 230er, bj. 68, 6-zylinder, 105 PS




Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie