Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wieviel Lieter Öl...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wieviel Lieter Öl...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 4 Monate her #10188

Harald

s Avatar


Geschrieben von Harald am 02. Mai 2006 21:02:37:
Als Antwort auf: Dachte schon das wäre postrechtschreibreformatorisch! geschrieben von Frank 200 D am 20. Februar 2006 12:05:41:

>1,4 Liter altmodisches ATF kommt da rein, und alle 20 tkm wechseln!Also nix mit dem SAE 90, das ist andere Baustelle, ins Diffi kommt das rein und heißt Hypoidgetriebeöl. Im Mercedesdeutsch heißt ATF Flüssigkeitsgetriebeöl. Die Dinger laufen also fast mit Wasser. Ich habe bei mir ATF DexronII drin und keine Probleme.


Also ATF heißt: Automatic Transmission Fluid nichts anderes und das SAE 90 Getriebeöl im Schaltgetriebe ist schon richtig.


Gruß


Harald




19 Jahre 6 Monate her #9782

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 21. Februar 2006 16:40:51:
Als Antwort auf: Noch was geschrieben von Frank 200 D am 21. Februar 2006 15:04:44:

... was du meinst, das hatte ich an der Flosse. Da hat Lehmann alle Buchsen gewechselt, seitdem schaltet sie wie neu. Der 108 läßt sich sehr exakt und sauber schalten, wenn ich aber beim Beschleunigen schnell von einem in den anderen Gang schalten würde täts richtig krachen.
Gruß, Hanu




19 Jahre 6 Monate her #9781

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 21. Februar 2006 15:04:44:
Als Antwort auf: Danke! geschrieben von Hanu 200 D am 21. Februar 2006 09:45:48:

Nimm dir auch mal das Schaltgestänge vor, neue Kunststoffbuchsen und ein bischen Fett wirken Wunder.




19 Jahre 6 Monate her #9780

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 21. Februar 2006 09:45:48:
Als Antwort auf: Für den 108 habe ich es genau geschrieben von Frank 200 D am 20. Februar 2006 21:44:36:

Dann werde ich mal vorsorglich beim näxten Check das Öl wechseln lassen. Ich habe das dumpfe Gefühl da ist was sehr zähflüssiges drin.
Gruß, Hanu




19 Jahre 6 Monate her #9775

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 20. Februar 2006 21:44:36:
Als Antwort auf: Wenn dem nämlich so ist... geschrieben von Hanu 200 D am 20. Februar 2006 13:22:04:

Im Wartungshandbuch für Personenwagen steht:

Flüssigkeitsgetriebeöl(ATF) Type A, Suffix A, siehe Betriebsstoff-Vorschriften Blatt 236.2

bis Mai 1969 1,4 Liter, ab Mai 1969 1,8 Liter

Die Füllmenge der frühen Version entspricht ja auch genau der von der Flosse. Ich vermute, daß es sich um das gleiche oder zumindest von der Technik her ähnliches Getriebebaumuster handelt. Gut, Flossengetriebe sind kopfgesteuert, ab /8 sind sie ja seitengesteuert. Wie es beim 108 ist weiß ich nicht (noch) habe ich ja keinen. Leider habe ich das entsprechende Tabellenbuch auch nicht.

Facit. Ich würde das gleiche Zeug sowohl der Flosse als auch dem 108-er einfüllen. Und für den 123-er brauchst du auch nichts anderes.






19 Jahre 6 Monate her #9771

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. Februar 2006 13:22:04:
Als Antwort auf: Re: Echt??? ATF kommt da rein??? geschrieben von Torsten HD am 20. Februar 2006 13:13:23:

... dann könnte sein, daß in meinem 108er Getriebe das falsche Öl drin ist und sich die Kiste deshalb so hakelig schalten läßt.
Muß ich ma checken,
Hanu




Ladezeit der Seite: 0.300 Sekunden
  • Galerie