Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rost-Stopp ??

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rost-Stopp ??

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 6 Monate her #9774

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 20. Februar 2006 17:12:57:
Als Antwort auf: Cool... geschrieben von Hanu 200 D am 20. Februar 2006 13:18:51:

Naja, Rostsucher ist noch harmlos. Da gibt es einen mit einem Moto Guzzi Motor drinne, einen, der hat den Autobianci 70HP verbaut, einen mit BMW Motor ........
Schau dir doch mal das Fiat 500 Forum an. Sind wirklich lauter nette Leute. Solltest du schon da im Forum sein, dann klick doch mal auf Chat. Vielleicht sind Monika und ich auch im Chat.


Link direkt zum Fiat 500 Forum

19 Jahre 6 Monate her #9770

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. Februar 2006 13:18:51:
Als Antwort auf: kleine Info für den, den es interessiert geschrieben von Maxe am 20. Februar 2006 11:56:13:

...wasn Freak! Das ist aber der alte Entenmotor, oder? Ich erinnere mich, die kleinste Citroen Visa Variante hatte den drin. Sprang aber besser an glaub ich.
Der Entenmotor wird übrigend heute immer noch in Ultraleichtfliegern verbaut. Nur für den Fall, einer glaubt das Ding wäre unzuverlässig. Man kann auch locker 10.000 km mit Kolbenfresser fahren - geht alles mit sonem Franzosen.
Gruß, Hanu




19 Jahre 6 Monate her #9765

Maxe

Maxes Avatar


Geschrieben von Maxe am 20. Februar 2006 11:56:13:
Als Antwort auf: Der 500 d ist natürlich... geschrieben von Hanu 200 D am 20. Februar 2006 10:16:08:

500 R ist der letze 500er und hat einen schwarzen Tacho und das Fiat-Quadrat an der Front. Technisch ist der 500 R fast schon ein 126er Bambino. Also dickere Antriebwellen, stärkerer Motor, dickere Spurstangen und schwarzer Platikspiegel auf der Türe

der F hat einen weissen Tacho und ein einteiliges beflügeltes Fiatzeichen (Chromfarben, wie auch auf meine Seite zu sehen ist). Es gibt noch den 500 L(uxus). Der hat den breiten Tacho und andersfarbige (2farbige) Innenausstattung und die Chrombügel an den Stossstangen. Der Rest ist gleich.
Der Steyr-Motor ist extrem teuer und gesucht sind wenn, dann original Steyr. Die haben auch ein anderes Fahrwerk (650 TR). Die günstigste alternative ist ein Citroen Visa Motor einzubauen. Dazu brauchst du nur einen Adapterplatte und musst dir Motorhalterung und Auspuff selber basteln. Davon gibt es massenhaft Umbauten, also die Eintragung ist kein Problem. Das Gewackel im Motorraum hat ein ende und der 500er ist zuverlässig. Aber wenn du auf Steyr gehen willst, es gab den 126er Bambino mit dem Steyr-Boxer-Motor. Aber auch da ist teuer angesagt. Aufbaufähiger Motor kostet um die 1000 €
Bild Mit Visa-Motor ist hier fotocenter.freenet.de/files/medium/1225307/DSC01273001.jpg
Umbauanleitung findest du z.B. hier: www.rostsucher.de/





19 Jahre 6 Monate her #9759

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. Februar 2006 10:57:30:
Als Antwort auf: Re: OF-DL geschrieben von Dirk Busch am 18. Februar 2006 14:49:14:

...OF-D 200 oder OF-W 110. Es gab aber nur zwei Buchstaben das ist Vorschrift, was anderes hamwa nich, die Buchstabenkombi eh nich, laber, laaber ,laber Frühstückspause. Daraus wurde dann DL 113. Na ja, Behörden.
Gruß, Hanu - Darmstadt Dieburg is aber auch nich besser, höchstens freundlicher.




19 Jahre 6 Monate her #9758

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. Februar 2006 10:16:08:
Als Antwort auf: 220 S Ponton, Ford Taunus Transit und 500 D geht aber auch geschrieben von Maxe am 18. Februar 2006 17:27:59:

...extrem genial. Mit dem Riesenfaltdach und den Selbstmördertüren. Meiner ist ja eher so ein ordinärer stinknormaler 500 R oder F (hab ich nie begriffen den Unterschied).
Ich hab in meinem eine nagelneue Maschine mit 18 PS drin, die ich noch nie zum Laufen gebracht habe. Sobald ich Zeit und Werkstatt hab werde ich mich da dran machen. Hast du mal über einen Steyr Motor nachgedacht? Ich hatte früher einen 650er Bambino drin, da konnest du 34 PS Käfer in den ersten 2 Gängen zersägen mit.
Gruß, Hanu


Hier nochmal schöne Bild von Striegels Fiat:


meiner mit der LeMans von Felix:


Frisch restauriert an unserem Hochzeitstag:


Motor verrekt in der Nähe von Oslo:


1984 gekauft für 800 Mak ohne TÜV:








19 Jahre 6 Monate her #9744

Manfred

s Avatar


Geschrieben von Manfred am 19. Februar 2006 11:57:53:
Als Antwort auf: Rost-Stopp ?? geschrieben von Gero am 15. Februar 2006 11:02:11:

>Hallo Leute,

>da meine Flosse seit ca. 4 Monaten den Käfer als Alltagsauto ersetzt hat und nun bei (fast) jedem Wetter eingesetzt wird und auch immer mal wieder länger draußen stehen muss habe ich mich dazu entschlossen, sie intensiv vor Rost zu schützen, damit ich auch in Zukunft Spaß am cruisen habe. Nun habe ich ein Angebot bekommen, den Wagen mit Carprotech (i. E. niederländisches Fertan) auch in den Hohlräumen konservieren zu lassen. Es sind am Unterboden auch Schweissarbeiten auszuführen (Schwellerspitzen, Hecktraverse, Achsschenkelauflage hinten links und beide vorderen Radhäuser. Der Fachmann meinte, diese Arbeiten komplett mit der Konservierung für 1.600,- Euronen innerhalb einer Woche erledigen zu können. Danach hätte ich für die nächsten 5 Jahre Ruhe, der Rost wäre gestoppt. Ist das ein Märchen oder funktioniert das wirklich ?? Weiß jemand darüber bescheid ?? Für Info immer dankbar,

>Gero
Besorg dir mal das Heft Oldtimer Markt vom Januar 06, da ist ein Bericht über Rostvorsorge drin. Hört sich gut an und soll auch ewig halten.






Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
  • Galerie