Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Huhu Stefan

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Huhu Stefan

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 9 Monate her #9223

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 13. Dezember 2005 08:37:42:
Als Antwort auf: Panikmache wegens AU? geschrieben von Poltergeist am 13. Dezember 2005 00:24:02:

... ihr habt ja alle Recht! 15 Jahre Diesel fahren hinterläßt halt seine Spuren. Wenn ich ganz weit zurückdenke fällt mir auch wieder ein, wie die ASU beim Fiat 500 gemacht wurde. Beim Benziner ist nix mit Vollgas - stimmt.
Also, dann fahr ich da hin, nehm den alten Zettel mit und laß den Papper drauffiedeln. Schade ums Geld, aber naja.
Gruß, Hanu




19 Jahre 9 Monate her #9222

Poltergeist

s Avatar


Geschrieben von Poltergeist am 13. Dezember 2005 00:24:02:
Als Antwort auf: Glückwunsch... geschrieben von Hanu 200 D am 12. Dezember 2005 09:23:39:

Wer hat euch eigentlich den Schwachsinn mit " längere Zeit Vollast" erzählt?
Bei der Abgasuntersuchung wird nach Vorgabe des " Vorkatlambdaregelökoquatsch" geprüft,sprich:

A: Zündzeitpunkt und Schließwinkel bei Leerlauf sowie selbiges bei Vorgabedrehzahl des Motorenherstellers.( Meist wird das nicht mal gemacht -weiss eh Keiner mehr wies geht)
Resultat:

Werte werden von Hand eingegeben.

Dann wird im Leerlauf ( Und NUR da..) der Co -Wert gemessen.

Mehr ist nicht vorgesehen - wenngleich es in den Anfangszeiten der AU Schlaumeier gab,die tatsächlich Autos mit D-Jet auf Vollgas gejagt haben..

Seitdem kennen die Trottel die Reparaturpreise für eichfähige Viergastester. :-))

Und Dieselmotoren wurden schon immer zum Einstellen der Pumpe auf Abregeldrehzahl gefahren - das macht denen nix,in einem Gefälle auf der Strasse kommen die auch dahin - so sind die nämlich gebaut.

Michael




19 Jahre 9 Monate her #9219

paul-NL

s Avatar


Geschrieben von paul-NL am 12. Dezember 2005 17:18:31:
Als Antwort auf: Glückwunsch zum TÜV, ich habe heute... geschrieben von Flossenpfleger am 12. Dezember 2005 16:28:50:

;-)
Jetzt kannst du un "eingeschraenkt" Km machen ;-)

Wie liegt uebrigens deinen Verbrauch ??, da bin ich mal gespannt.





19 Jahre 9 Monate her #9218

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 12. Dezember 2005 16:28:50:
Als Antwort auf: Huhu Stefan, meiner hat ab heute auch TÜV geschrieben von fiadoni am 09. Dezember 2005 17:38:08:

auch neuen Aufkleber bekommen, und vor allem habe ich jetzt eine eingetragene LPG Anlage im Kofferruam UND immer noch mein "H" auf dem Kennzeichen.

Jetzt kann das sparen beim fahren erst richtig beginnen.

Gasende Grüße vom Flossenpfleger





19 Jahre 9 Monate her #9215

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 12. Dezember 2005 09:23:39:
Als Antwort auf: Huhu Stefan, meiner hat ab heute auch TÜV geschrieben von fiadoni am 09. Dezember 2005 17:38:08:

...auch von mir!
Ich muß mit der Flosse auch noch hin - ist im November abgelaufen, dürfte aber kein Problem sein. Schlimmer wird die AU bei dem V8. Erstens will ich nicht wissen wieviel Sprit alleine beim Prüfen durchläuft und zweitens kann ich mir nicht vorstellen wie man den längere Zeit einfach Vollgas laufen läßt. *Gänsehaut*
Und der 240 D von Sabine muß auch noch zur AU -> "Kotz"!
Gruß, Hanu
PS: gabs bei der 220er Flosse eigentlich auch Velur original? Weiß das einer?




19 Jahre 9 Monate her #9214

fiadoni

s Avatar


Geschrieben von fiadoni am 11. Dezember 2005 18:13:59:
Als Antwort auf: Re: ist keine Indiskrete Frage: geschrieben von Gert am 11. Dezember 2005 15:40:45:

Hallo Gert
Keine Ahnung, wie die Preise in einer offiziellen Werkstatt sind. Wir machen an unseren Heckflossen alles selber. Wir haben eine Scheune/Werkstatt mit Grube. Die Heckflossen sind ja im Alltagsbetrieb. Also muss immer alles gleich gemacht werden.
Gruss Monika




Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
  • Galerie