Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 200D +Servo. gabs das original?? (Om621)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 200D +Servo. gabs das original?? (Om621)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 10 Monate her #8957

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 24. Oktober 2005 11:12:16:
Als Antwort auf: Re: 200D +Servo. gabs das original?? (Om621) geschrieben von Bernd, Dortmund am 19. Oktober 2005 16:31:49:

...passiert auch ohne Servolenkung, sowohl bei der Flosse als auch beim /8. Beim 108/109 theoretisch auch. Mit Servo kommt das allerdings häufiger vor, da man hier prima im Stand "rumleiern" kann, ohne Servo führt im Stand nur die nötigsten Lenkbewegungen aus. Das geht so schwer, da weiß man dann warum der Rahmen bei Servo eher reißt.

Wenn einer im Auto sitzt und am Lenkrad dreht mußt du mal schauen, wie sich das Blech bewegt, an dem das Lenkgetriebe angeflascht ist. Das vedeutlicht einem den Begriff "Biegewechselfestigkeit" von metallischen Werkstoffen. Die des Rahmenblechs am Lenkgetriebe ist bei den Baureihen einfach zu gering.
Ich hatte das aber auch schon beim /8 ohne Servo geschafft - nach 400.000 km und dem dritten Motor, oder so.
Gruß, Hanu




19 Jahre 10 Monate her #8955

Andy

s Avatar


Geschrieben von Andy am 24. Oktober 2005 08:29:43:
Als Antwort auf: Re: Bilder?? geschrieben von Bernd, Dortmund am 21. Oktober 2005 23:26:27:

andy.riedelätosnanet.de.
Das wäre superspitzenmäßig. Ich habe da nochmal genau hingesehen.

es sind nur zwei schrauben die in den Motor gehen(vorne). Und eine ist mit einer Befestigungstange am hinteren Pumpengehäuse an Motortrager befestigt. das scheint auch wohl oginol zu sein. ich habe da jetzt auch eine Verbindung wie bein /8 an der Ölwanne geschaffen. ich mach da auch noch mal Bilder. Ich bedanke mich hierbei schon mal recht herzlich.
Andy




19 Jahre 10 Monate her #8946

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 21. Oktober 2005 23:26:27:
Als Antwort auf: Re: Bilder?? geschrieben von Andy am 20. Oktober 2005 20:56:43:

UUUps. Hab wohl länger nicht mehr ins Forum geschaut. Bilder kann ich machen. Einstellen kann ich sie allerdings nicht. Von da bräuchte ich Deine E-Mail-Adresse.

Gruß Bernd




19 Jahre 10 Monate her #8941

Andy

s Avatar


Geschrieben von Andy am 20. Oktober 2005 20:56:43:
Als Antwort auf: Re: 200D +Servo. gabs das original?? (Om621) geschrieben von Bernd, Dortmund am 19. Oktober 2005 16:31:49:

Hallo,
und danke. hast du zufallig Bilder wie du die Strebe befestigt hast??




19 Jahre 10 Monate her #8939

Andreas

s Avatar


Geschrieben von Andreas am 20. Oktober 2005 00:28:49:
Als Antwort auf: 200D +Servo. gabs das original?? (Om621) geschrieben von Andy am 19. Oktober 2005 14:09:13:

>denn an meinen ist eine dran. jedoch rappelt die immer wieder los. ich denke sie ist mal nachgerüstet worden. gibt es da auch eine verbindung, wie bei dem /8, an der Ölwanne?? hat jemand von den Pumpengehäuse und dem und den sonstigen Teilen Bilder???

>ich bin sehr Dankbar für nützliche Hinweise!!!

>will sie halt jetzt ordendlich befestigen!!

>danke ,

>Andy
Ja, das gabs! Und Automatik und Klima wären zusätzlich auch noch möglich gewesen. Und Anhängekupplung.

Mit 55PS....




19 Jahre 10 Monate her #8937

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 19. Oktober 2005 16:31:49:
Als Antwort auf: 200D +Servo. gabs das original?? (Om621) geschrieben von Andy am 19. Oktober 2005 14:09:13:

Hallo Andy,

Ich habe auch eine Servolenkung drin und soweit ich weiß, gab es die Original. Allerdings ist sie etwas zu kräftig geraten und deswegen bricht sie gerne mal ab oder zerreißt den Rahmen.

Zunächst mal solltest Du neue Bolzen beim DC-Dealer kaufen. Meine sind nämlich mal glatt abgescheert und die neuen hatten dann - oh Wunder - eine deutlich größere Zugfestigkeit.

Dann riß der Rahmen um den Befestigungspunkt der Servolenkung. Wir haben den Riß geschweißt und damit das nicht wieder passiert den unteren Teil des Lenkkörpers mittels einer Strebe mit dem Rahmen verbunden.

Seitdem ist Ruhe. Ach ja, abgedichtet haben wir die Lenkung auch noch neu. Die sabberte immer ein bißchen.

Gruß Bernd




Ladezeit der Seite: 0.316 Sekunden
  • Galerie