Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Frage zum Girling-Bremssattel

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Frage zum Girling-Bremssattel

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
19 Jahre 10 Monate her #8938

Andy220Sb

s Avatar


Geschrieben von Andy220Sb am 19. Oktober 2005 17:13:38:
Als Antwort auf: Re: Frage zum Girling-Bremssattel geschrieben von Franz W. am 17. Oktober 2005 11:46:09:

Hallo Franz,
kannst du mir bitte deine E-Mail-Adresse oder Tel.Nr. geben, damit wir Kontakt aufnehmen können? Die Bremssättel müssen auf jeden Fall überholt werden.
Liebe Grüße aus Wien
Andy




19 Jahre 10 Monate her #8933

Franz

s Avatar


Geschrieben von Franz W. am 17. Oktober 2005 11:46:09:
Als Antwort auf: Frage zum Girling-Bremssattel geschrieben von Andy220Sb am 13. Oktober 2005 12:41:15:

Hallo,

Girling Sättel sind glaube ich Standard gewesen.

Wurden erst später gegen ATE mit 2 Kolben getauscht.

In meiner Pagode sind jedenfalls auch Girling drinnen und jetzt sogar wieder dicht.

Ich kann dir sogar Bezugsquellen nennen für generalüberholte, bzw. Rep Sätze.
Franz aus Guntramsdorf




19 Jahre 10 Monate her #8915

Andy220Sb

s Avatar


Geschrieben von Andy220Sb am 13. Oktober 2005 12:41:15:

Hallo Flossenfreunde!
Mein Mechaniker teilte mir gestern mit, dass meine Bremssättel überholungsbedürftig sind. (Vorderräder drehen mit Widerstand). Zu unserer Verblüffung sind bei meinem Auto Girling-Bremssättel mit 3 Kolben verbaut. Er meinte, so etwas bei einer Flosse nach nie gesehen zu haben. Im Ersatzteilhandbuch werden sie jedoch erwähnt. Habe ich da jetzt was besonderes an meinem Wagen oder wurden die baujahrsabhängig verbaut? Normal dürfte ja die Ausführung mit 2 Kolben sein, oder?
Bin gespannt auf eure Antworten dazu!
Mit flossigen Grüßen,
Andy aus Wien




Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie