Geschrieben von Martin 200 D am 09. September 2005 11:10:22:
Als Antwort auf: Re: (Schnell) Glühkerzen geschrieben von Dieter am 09. September 2005 01:21:54:
Hallo Dieter!
Bei Umrüstung auf Schnellglühkerzen mußt Du alles,was an Verbrauchern in Serie liegt, herausnehmen. Nicht nur den Vorwiderstand, der einen erheblichen Spannungsabfall erzeugt, sondern auch den Glühüberwacher. Ich hab vor vielen Jahren einmal umgerüstet und den Spannungsabfall am Überwacher gemessen, das war nicht ohne... Ich glaube, mich an eine verbleibende Spannung von irgendwas mit 10 Volt für die Glühkerzen zu erinnern. Die Stabglühkerzen gehen aber so gut, dass es sogar mit einer derart niedrigen Spannung noch funzt! Jede (Serien-)Kerze hat eine Nennspannung von irgendwas bei einem Volt, der Rest fällt an den beiden Widerständen ab. Wie gesagt, alles raus, nur so hast Du volle Batteriespannung an den Kerzen. Wenn Du ein Relais hast - ist bei einem Boot ja möglich - natürlich beibehalten. Ich hab aus Originalitätsgründen und weil ich nicht mehr so viel damit fahr, wieder rückgerüstet. Vorglühen ist ein Ritual...
Anbei ein für Dich sicher interessanter Link:
www.boten.nl/motoren/motoren_pdf/mercedes/om636.pdf
Liebe Grüße aus Österreich!
Martin 200D