Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Schlechter Radioempfang im W110 Benziner

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Schlechter Radioempfang im W110 Benziner

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 5 Tage her #8795

Poltergeist

s Avatar


Geschrieben von Poltergeist am 06. September 2005 10:43:14:
Als Antwort auf: Re: Schlechter Radioempfang im W110 Benziner geschrieben von Martin 200 D am 06. September 2005 10:26:09:

dass in DEM Auto tatsächlich Werksentstörung drin ist;sprich:

Durchführungskondensatoren?

Und DASS noch übertrieben,wie es Anno Dunnemals üblich war?

( Wir unterdrücken Alles,egal welche Frequenz?)

Nurmal so`ne Frage - weil ich das Problem kürzlich hatte...

Poltergeist






20 Jahre 5 Tage her #8794

Martin

s Avatar


Geschrieben von Martin 200 D am 06. September 2005 10:26:09:
Als Antwort auf: Schlechter Radioempfang im W110 Benziner geschrieben von Michi am 06. September 2005 08:25:39:

Hallo Michi!
Genau das kleine Kondensatorchen ist (häufig, aber nicht immer) verantwortlich, wenn du ein drehzahlabhängiges Geräusch hast.Der Kondensator ist wichtiger,als man glaubt. Hast Du eh auch entstörte Kerzenstecker? Vielleicht hat die ein Vorbeitzer getauscht.

Normalerweise hört man diese Störung auf MW viel stärker, weil die Amplitudenmodulation viel empfindlicher auf derartige Impulse reagiert. Wenns auf UKW summt, hast Du sicher eine gröbere Störquelle, die Dir übrigens meistens auch den Zündfunken (etwas) schwächt.
LG!
Martin 200D, nicht nur Autonarr...
www.radiomuseum.org/collection/martin_fichtinger.html




20 Jahre 5 Tage her #8793

Michi

s Avatar


Geschrieben von Michi am 06. September 2005 08:25:39:

Hallo liebe Flossengemeinde,

ich hatte vor längerer Zeit mal hier im Forum gefragt, warum mein Radioempfang in meiner 200er Flosse so schlecht sein koennte. Auf den guten Rat von "Beule" hin habe ich mir die Datenkarte zum Fahrzeug von DC schicken lassen und herausgefunden, dass der Wagen mit Becker Europa ausgeliefert wurde, somit ueber alle Entstoer-Teile verfuegen sollte.

Also liegt es wohl nicht daran (ausser irgendsoein kleines Kondesatorchen ist kaputt).

Es faellt auf, dass ein drehzahlabhaengiger Pfeifton aus dem Radio kommt und das ganze im Stand bei ausgeschaltetem Motor super funktioniert?

Wer kann mir helfen???

Vielen Dank im Voraus

Michi aus Bayern




Ladezeit der Seite: 0.274 Sekunden
  • Galerie