Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Neuvorstellung und einige Technikfragen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Neuvorstellung und einige Technikfragen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 2 Wochen her #8737

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 22. August 2005 09:07:54:
Als Antwort auf: Re: Neuvorstellung und einige Technikfragen geschrieben von Andy220Sb am 19. August 2005 09:20:44:

> denn ein Bekannter von mir hat einen 220SE aus 1962 im Neuwagenoriginalzustand!
Hi Andy,
wobei das zunächst nix heißen muss... auch dann sind die Gummis eben 43 Jahre alt - wenn Sie nicht schon mind. 2mal gewechselt wurden.
*Gruß

Bodo, der Wien klasse findet: Stil und eine Art Morbidität nebeneinander ;-))- von der klassischen Bausubstanz ganz zu schweigen...
Für meinen Kontakt: bwuensch ätt gmx punkt de




20 Jahre 3 Wochen her #8705

Andy220Sb

s Avatar


Geschrieben von Andy220Sb am 19. August 2005 09:27:30:
Als Antwort auf: Na dann: herzlich willkommen! geschrieben von Hanu 200 D am 18. August 2005 16:48:17:

Servus Hanu,
Bilder wird ich irgendwann demnächst von einem Freund ins Forum stellen lassen.
Danke für deine Tipps, ich werd mir die Sachen anschauen und erneuern (lassen). Bin zwar schon ein Bastler, aber ohne Bühne oder Grube sind da Grenzen gesetzt.
Lg, Andy






20 Jahre 3 Wochen her #8704

Andy220Sb

s Avatar


Geschrieben von Andy220Sb am 19. August 2005 09:20:44:
Als Antwort auf: Re: Neuvorstellung und einige Technikfragen geschrieben von Bodo 200 D am 18. August 2005 14:45:45:

Servas Bodo,
danke für deine Willkommensgrüße! Ich war dieses Jahr auch schon 2mal in München, eine 200D-Flosse hab ich aber leider nicht gesehen, vor einigen Jahren aber einen 108er!

Ich komm immer gern nach München, ist eine wirklich schöne Stadt, hat eine gemütliche Atmosphäre, die ich bei mir in Wien schon manchmal vermisse (oder es hat mit der Urlaubsstimmung zu tun). Würd mich gerne mit dir treffen, ich wohn im 23. Bezirk, in Liesing, also fast schon am Land.
Ich kann dir nur recht geben, Flosse fahren ist gigantisch. Dieses Raumgefühl und die geschwungene Motorhaube mit dem großen Stern als Wegweiser, das hat was. Die Leute reagieren schon teilweise auf das Auto, aber eher zurückhaltend. Einer brüllte einmal vor der roten Ampel zu mir rüber: Was für ein Baujahr? Ansonsten wird der Wagen oft jünger eingeschätzt, wenn die Leute hören, der sei über 40 Jahre alt, staunen sie. Und wenn ich ihnen sage, der hat auch eine Servolenkung, dann ist das Staunen noch viel größer! Die Servo ist überhaupt ein Hammer: Sehr leichtgängig und überaus exakt, da gibt’s kein Lenkspiel wie im 123er! Leider tropft das Lenkgetriebe, ich leg immer was drunter, wenn ich den Wagen abstelle.
Wo in Wien stehen die vielen /8er? Ich sehe ja schon kaum mehr 123er, deshalb wundere ich mich über deine Anmerkung. Vielleicht gibt es da Gegenden, wo noch einige stehen, wo ich nie vorbeikomme.
Naja, vielleicht hab ich bei der Fahrwerksbeschreibung ein wenig übertrieben, aber ich bin eben ein Komfortfreak. Welche Fahrwerksgummis meinst du? Die Aufhängungsgummis des Vorderachsträgers sind neu, bei der Hinterachse ist noch nichts gemacht worden. Ich werde aber trotzdem beim Tausch dieser Gummis auch die verstärkten Federn gegen die normalen tauschen. Wie sich eine Flosse im Neuzustand fährt, weiß ich, denn ein Bekannter von mir hat einen 220SE aus 1962 im Neuwagenoriginalzustand!
*Gruß an die Isar

Andy






20 Jahre 3 Wochen her #8699

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 18. August 2005 16:48:17:
Als Antwort auf: Neuvorstellung und einige Technikfragen geschrieben von Andy220Sb am 18. August 2005 10:57:03:

Glückwunsch zu dem sehr vernünftigen Auto! Gibt es auch Fotos? :-)
Zu deinen Fragen:
Federung und Fahrkomfort stehen, wie Bodo schreibt, in der Regel direkt im Zusammenhang mit alten harten ausgelutschten Gummis am Fahrwerk. Wenn die noch nicht gewechselt sind, würde ich alle machen lassen. (oder selber wechseln)
Bei der Schaltung ist es oftmals ähnlich, die Plastibuchsen am Schaltgestänge werden nach 40 Jahren brüchig und sollten auch alle getauscht werden, dann ordentlich justiert und die Karre läßt sich fahren wie ein neues Auto.
Habe vor 4 Jahren damit angefangen das alle wechseln zu lassen, nachdem ich 8 Jahre mit einem schwergängigen Klapperkasten rumgebrummt bin. Vor 6 Wochen gab es nochmal neue Achsschenkel, neues Lenkgetriebe und Schubstrebengummis, jetzt rennt die Kiste wie Harry. Dann macht es erst richtig Spaß zu cruisen.
Viel Erfolg beim Basteln - wenn du es nicht selber machst, such die eine wirklich gute Adresse (NICHT die nextbeste DC Vertretung) . Alexander Jeitler ist da sicherlich ein guter Tip, der hat einigs an Erfahrung!
Hanu




20 Jahre 3 Wochen her #8695

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 18. August 2005 14:45:45:
Als Antwort auf: Neuvorstellung und einige Technikfragen geschrieben von Andy220Sb am 18. August 2005 10:57:03:

Servas Andy,
ui a Weaner! Herzlich willkomman im Forum!
Bin zwar Münchner, aber regelmäßig in Wien - vielleicht kömma uns mal treffen? (Überfall: Bin nämlich auch immer auf der Suche nach ÜN-Möglichkeiten - in welchem Bezirk wohnst?)
Flosse fahren ist das Beste, und mein 200 D überbrückt München-Wien in Nullkommanix. Lustig: In Wien dreht man sich nach einer Flosse nicht so sehr um wie in München, und es stehen dort noch viele Alltags-/8 auf der Straße).
Zu Deinen Fragen kann ich nur sagen: Ich glaube, die Fahrwerksgummis sind bei Dir alle steinhart. So hart kann selbst die steifste Werksfederung nicht sein, dass jeder Kanaldeckel das Auto zerlegt.
*Gruß an die Donau

Bodo





20 Jahre 3 Wochen her #8692

Andy220Sb

s Avatar


Geschrieben von Andy220Sb am 18. August 2005 13:19:10:
Als Antwort auf: Re: Neuvorstellung und einige Technikfragen geschrieben von Martin 200 D am 18. August 2005 11:25:26:

Hallo Martin,
danke für deine Antwort, Geber- u. Nehmerzylinder sind neu, ein Bekannter vermutet die Druckplatte, bzw. das Ausrücklager als Fehlerursache. Wir werden sehen, er schaut sich die Sache an und vielleicht kannst du am Samstag diesbezüglich was feststellen, auch, was die Schaltung betrifft. Dafür wär ich dir sehr dankbar, weil im Stadtverkehr ist das Fahren derzeit nicht das reine Vergnügen.
lg, Andy




Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
  • Galerie