Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Motorhauben und deren Verriegelung...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Motorhauben und deren Verriegelung...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 2 Monate her #8435

Flossi

s Avatar


Geschrieben von Flossi + Jörg am 21. Juni 2005 17:32:02:
Als Antwort auf: Motorhauben und deren Verriegelung... geschrieben von Rennflosse am 21. Juni 2005 11:36:06:

Mahlzeit!
Die Aussage ist korrekt, ist einem Kollegen auch passiert.


Grüße
Flossi + Jörg




20 Jahre 2 Monate her #8434

Rennflosse

Rennflosses Avatar


Geschrieben von Rennflosse am 21. Juni 2005 16:39:33:
Als Antwort auf: Re: Motorhauben und deren Verriegelung... geschrieben von Uli 200D am 21. Juni 2005 14:40:14:

Na super, dann darf ich erst mal ins frisch lackierte Blech bohren. Grmpf, dabei weiss ich genau, dass noch einige Spässe dieser Art auf mich warten. Nur kenne ich sie halt noch nicht... ;-)
Danke
Jörg






20 Jahre 2 Monate her #8433

uli

ulis Avatar


Geschrieben von Uli 200D am 21. Juni 2005 14:40:14:
Als Antwort auf: Motorhauben und deren Verriegelung... geschrieben von Rennflosse am 21. Juni 2005 11:36:06:

Hallo das kann ich bestätigen. An meiner 67ér Flosse 200D ist eine andere Verriegelung dran wie bei meinem Schlchtobjekt 62er 220S.
Gruß

Uli


>Tach Zusammen,

>ich hab da ein kleines Problem (oder einen Denkfehler).

>Im Rahmen der Restauration ist eine andere Motorhaube auf meine 62er Flosse gekommen. Der Sandstrahler hatte es im ersten Versuch zu gut gemeint. Irgendwie wollen die Teile der Entriegelung (die mit dem Zug) nun nicht so recht passen und ich habe den Verdacht, dass die Bohrungen so gesetzt sind, dass ich das nie passend kriege. Gab es da Ausführungen, die so unterschiedlich sind, dass eine Spätflossenhaube bzw. deren Entriegelung nicht auf eine Frühflosse passt (oder hab ich da doch einen Denkfehler...)?

>Vielleicht hatte ja einer von Euch schon mal das Problem.

>Viel GRüsse

>Jörg






20 Jahre 2 Monate her #8431

Rennflosse

Rennflosses Avatar


Geschrieben von Rennflosse am 21. Juni 2005 11:36:06:

Tach Zusammen,
ich hab da ein kleines Problem (oder einen Denkfehler).
Im Rahmen der Restauration ist eine andere Motorhaube auf meine 62er Flosse gekommen. Der Sandstrahler hatte es im ersten Versuch zu gut gemeint. Irgendwie wollen die Teile der Entriegelung (die mit dem Zug) nun nicht so recht passen und ich habe den Verdacht, dass die Bohrungen so gesetzt sind, dass ich das nie passend kriege. Gab es da Ausführungen, die so unterschiedlich sind, dass eine Spätflossenhaube bzw. deren Entriegelung nicht auf eine Frühflosse passt (oder hab ich da doch einen Denkfehler...)?
Vielleicht hatte ja einer von Euch schon mal das Problem.
Viel GRüsse
Jörg




Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
  • Galerie