Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Batterie vorher abgeklemmt und getestet? (o.T.)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Batterie vorher abgeklemmt und getestet? (o.T.)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 2 Monate her #8401

Max

s Avatar


Geschrieben von Max am 14. Juni 2005 09:15:47:
Als Antwort auf: Gut, dann also nochmal mit Bild.... geschrieben von Flossenpfleger am 13. Juni 2005 19:37:11:

>Also dann jetzt mal mit Bild !
Klasse Hilfe! Jetzt hab ich den Durchblick. Dir frohe Fahrt + 1000 Dank.
>Frohes Basteln und Gruß vom

>Flossenpfleger






20 Jahre 2 Monate her #8400

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 13. Juni 2005 19:37:11:
Als Antwort auf: Re: Heckflosse springt nicht mehr an geschrieben von Max am 13. Juni 2005 16:19:35:

Also dann jetzt mal mit Bild !



Links siehst Du die Position der Benzinpumpe die Nummer 19 (an einem 220Sb) sie sitzt Fahrerseitig links vorne unteres drittel am Motor. Da wirst Du aber keinen Sprit reinkriegen, wenn Sie sich nicht selber welchen besorgt.

Links oben ist der Luftfilterkasten, Du könntest auch probieren den Motor zum starten "zu zwingen", indem Du ETWAS Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühst, wohlgemerkt etwas, das Zeug brennt wie Teufel ! Ich habe mir selber schon mal einen Luftfilter damit abgefackelt.

Sollte er sich immer noch unwillig zeigen, nimmst Du den Luftfilterkasten ab, sind nur ein paar Schrauben, dann kommen wir zum Bild rechts, dort sind die Vergaser abgebildet, in den Vergasern befindet sich die Schwimmerkammer.

In der Schwimmerkammer befindet sich das sog. Mischrohr, dort (in der Kammer) sollte bis zu einer MArkierung Sprit stehen, tut er das nicht bleibt zu ergründen warum nicht. Jetzt ist die Frage, klemmt was am Vergaser oder ist es doch die Leitung. Wenn der Wagen vorher lief, auf jedenfall nicht an irgendwelchen Stellschrauben drehen, dann geht nachher nämlich gar nicht mehr.

Kontrolliere die Zu- und Rückleitungen auf Undichtigkeiten, und prüfe ob sie Sprit führen, und so setzt Du die Suche fort, bis Du den Schuldigen hast.

Jetzt klarer ? Ich hoffe es zumindest.
Da gibt es Bilder gute vom Vergaser....

www.ruddies.business.t-online.de/picb.htm
Frohes Basteln und Gruß vom

Flossenpfleger




20 Jahre 2 Monate her #8399

domi

s Avatar


Geschrieben von domi am 13. Juni 2005 18:53:04:
Als Antwort auf: Heckflosse springt nicht mehr an geschrieben von Max am 13. Juni 2005 15:54:46:

Wenn ja, dann siehe unten. Wenn nicht: Laden, oder überbrücken. Wenn du einen Vergaser hast, dann muss der erstmal wieder Sprit reinpumpen, und das kann dann schon mal etwas dauern. Da muss die Batterie Fit sein, und nicht so halblebig. Beim Diesel vielleicht mal die Kraftstoffanlage entlüften.
Gruß, Domi


www.mb-w114.de

20 Jahre 2 Monate her #8398

Max

s Avatar


Geschrieben von Max am 13. Juni 2005 16:23:30:
Als Antwort auf: Re: Heckflosse springt nicht mehr an geschrieben von Flossenpfleger am 13. Juni 2005 16:17:13:



>Deswegen die Frage, ob überhaubt Sprit am Motor ankommt, also födert die Pumpe, bzw, werden die Schwimmerkammern gefüllt. Wenn ja, suche an der Zündung
Muss noch was nachschieben:
Wie kann ich feststellen, ob die Pumpe fördert? Wo finde ich die Schwimmerkammern?

Kann ich irgendwie in die Pumpe Sprit injizieren, oder reichts, wenn die Pumpe fördert?







20 Jahre 2 Monate her #8397

Max

s Avatar


Geschrieben von Max am 13. Juni 2005 16:19:35:
Als Antwort auf: Re: Heckflosse springt nicht mehr an geschrieben von Flossenpfleger am 13. Juni 2005 16:17:13:



>TAch versuchen wir das mal anders, ist die Flosse ein Einspritzer oder ein Vergaser ? Beim Vergaser kann es sehr wohl sein, das der Sprit sich verabschiedet
Ist ein vergaser, daher werde ichs mal mit Deiner Fehlersuchliste probieren.
Dank Dir, Flossenpfleger
Gruß Max






20 Jahre 2 Monate her #8396

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 13. Juni 2005 16:17:13:
Als Antwort auf: Heckflosse springt nicht mehr an geschrieben von Max am 13. Juni 2005 15:54:46:

>Hallo Kollegen,

>habe meine Heckflosse für ca 1/2 Jahr nicht merh angelassen. Jetzt springt sie nicht mehr an, Motor dreht. Kumpel meint, es könnte am Sprit liegen, dieser würde mit der Zeit "schlecht werden". Hat dazu ein Kollege Infos?
TAch versuchen wir das mal anders, ist die Flosse ein Einspritzer oder ein Vergaser ? Beim Vergaser kann es sehr wohl sein, das der Sprit sich verabschiedet und dann die Schwimmerkammern nicht voll genug sind, damit die Maschine läuft.

Deswegen die Frage, ob überhaubt Sprit am Motor ankommt, also födert die Pumpe, bzw, werden die Schwimmerkammern gefüllt. Wenn ja, suche an der Zündung fortsetzen.

Wenn nicht, Fehlerquelle vom Motor aus rückwärts zum Tank eingrenzen, ich hatte bei meiner Flosse mal einen Schlauch zu weit zugequollen, das ein wenig Dreck aus dem TAnk für ein völliges Verstopfen gereicht hat.

Beim Einspritzer sollte die Pumpe zumindest fröhlich brummen, tut sie dies aber es kommt trotzdem nix, siehe Spritleitungen oder verstopfte Siebe.

Viel Erfolg beim testen.

Gruß vom Flossenpfleger






Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie