Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: 4 Gang springt raus

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: 4 Gang springt raus

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 2 Monate her #8407

Christoph

s Avatar


Geschrieben von Christoph am 15. Juni 2005 09:01:42:
Als Antwort auf: Re: 4 Gang springt raus geschrieben von Tom am 10. Juni 2005 09:38:10:

>Wahrscheinlich hüpft auch der Tacho seit längerer Zeit. Es liegt an der Nutmutter von der Getriebestirnseite, die Zahnräder greifen aufgrund des mangelnden Anpressdrucks nicht mehr hundertprozentig ineinander. Ein erhöhter Verschleiß ist der Zahnräder ist da logisch.

>Beim Lastwechsel während der Fahrt fängt es beim 4 Gang als erstes an zum Problem zu werden.

>Alles noch mal nachziehen und hoffen, das der Verschleiß sich noch in Grenzen hält. Immer frühzeitig bei springendem Tacho die Nutmutter nachziehen.

>Früher haben die Flossenfahrer den Schalthebel während der Fahrt als Armstütze missbraucht, dadurch kann das gleiche Problem entstehen.

>Gruß

>Tom
Ich hatte das Getriebe mit dem herausspringenden Gang schon gegen ein anderes getauscht. Bei dem hatte ich dann den springenden Tacho. Vor ein paar Tagen ging der Tacho dann garnicht mehr. Ich hab die Nutmutter nachgezogen und der Tacho geht wieder. Danke für den Tip.

Das andere Getriebe werde ich mir mal genauser ansehen.

Gruss

Christoph






20 Jahre 3 Monate her #8387

Tom

s Avatar


Geschrieben von Tom am 10. Juni 2005 09:38:10:
Als Antwort auf: 4 Gang springt raus geschrieben von Christoph am 09. Juni 2005 09:53:03:

Wahrscheinlich hüpft auch der Tacho seit längerer Zeit. Es liegt an der Nutmutter von der Getriebestirnseite, die Zahnräder greifen aufgrund des mangelnden Anpressdrucks nicht mehr hundertprozentig ineinander. Ein erhöhter Verschleiß ist der Zahnräder ist da logisch.
Beim Lastwechsel während der Fahrt fängt es beim 4 Gang als erstes an zum Problem zu werden.
Alles noch mal nachziehen und hoffen, das der Verschleiß sich noch in Grenzen hält. Immer frühzeitig bei springendem Tacho die Nutmutter nachziehen.
Früher haben die Flossenfahrer den Schalthebel während der Fahrt als Armstütze missbraucht, dadurch kann das gleiche Problem entstehen.
Gruß

Tom






20 Jahre 3 Monate her #8382

oelbrenner

s Avatar


Geschrieben von oelbrenner am 09. Juni 2005 20:52:53:
Als Antwort auf: Re: 4 Gang springt raus geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 09. Juni 2005 15:27:27:

halten meistens mehrere motoren aus und gehen deshalb jenseits der 1.000.000 km marke kaputt.

gruss oelbrenner




20 Jahre 3 Monate her #8377

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 09. Juni 2005 15:27:27:
Als Antwort auf: 4 Gang springt raus geschrieben von Christoph am 09. Juni 2005 09:53:03:

>Hallo,

>bei meiner Flosse (190 c) springt der vierte Gang häufig bei voller Fahrt heraus. Wenn man den Schalthebel mit Kraft festhält geht es.

>Ist da Getriebe nach 300 tkm schon verschlissen, oder hat es vielleicht eine andere Ursache ?

>Hat jemand Erfahrung mit Getriebüberholung?

>Gruss

>Christoph
Ich vermute mal, daß dein 190 c Lenkradschaltung hat: Dann ist an der Motorraum-stirnwand unten ein Umlenkbock, an dem die Schaltstangen befestigt sind. Während einer im Auto zwischen Leerlauf und 4. Gang schaltet, kann man von unten die zuständige Schaltstange erkennen. Diese dann einfach nach Bedarf länger oder kürzer stellen (Gewinde!) und fertig!
Gruß

NoRbErT ohne 190 Dc




20 Jahre 3 Monate her #8373

Christoph

s Avatar


Geschrieben von Christoph am 09. Juni 2005 09:53:03:

Hallo,

bei meiner Flosse (190 c) springt der vierte Gang häufig bei voller Fahrt heraus. Wenn man den Schalthebel mit Kraft festhält geht es.

Ist da Getriebe nach 300 tkm schon verschlissen, oder hat es vielleicht eine andere Ursache ?

Hat jemand Erfahrung mit Getriebüberholung?

Gruss

Christoph




Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
  • Galerie