Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Servolenkung W111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Servolenkung W111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 3 Monate her #8388

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 10. Juni 2005 17:54:35:
Als Antwort auf: Egal.... geschrieben von Thorsten MTK am 09. Juni 2005 23:19:34:

Moin, Moin Thorsten.
Ich find das auf den 15"-Reifen gar nicht so schlimm.

Drehen an einem Finger, fast wie Servo.

Aber das ist natürlich Geschmackssache.
MfG

Beule

185R15






20 Jahre 3 Monate her #8385

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 09. Juni 2005 23:19:34:
Als Antwort auf: frisst die servo nicht 2-3 PS?... geschrieben von oelbrenner am 09. Juni 2005 20:57:33:

Hallo,
und wenn schon. Ich bin wohl zu verwöhnt von meiner Ex-200D-Flosse. Die hatte Servo und war handlich wie ein Kleinwagen. Bei meinem 190D Kombi machen die engen seitlichen Parklücken nicht wirklich Spaß...
Noch kurbelnde Grüße,

Thorsten




20 Jahre 3 Monate her #8383

oelbrenner

s Avatar


Geschrieben von oelbrenner am 09. Juni 2005 20:57:33:
Als Antwort auf: Servolenkung W111 geschrieben von Thorsten MTK am 07. Juni 2005 23:25:21:

...ausserdem, denk an das tägliche oberarmtraining. aber ich hab auch schon mal drüber nachgedacht...




20 Jahre 3 Monate her #8371

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 09. Juni 2005 00:12:41:
Als Antwort auf: Servolenkung W111 geschrieben von Thorsten MTK am 07. Juni 2005 23:25:21:

Moin, MOin Thorsten
Wenn Du magst kann ich die Dir ja mal kopieren.

Mail an: beule(ätt)mercedesclubs(punkt)de
Bis denn

Beule




20 Jahre 3 Monate her #8364

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 08. Juni 2005 10:13:34:
Als Antwort auf: Servolenkung W111 geschrieben von Thorsten MTK am 07. Juni 2005 23:25:21:

>Nochmal hallo,

>ich habe nun endlich eine Servolenkung für meinen Flossenkombi (190 D) aufgetrieben. Sie stammt aus einem W111.

>Weiß jemand, ob ein Tausch der Lenksäule zwingend erforderlich ist?

>Vielen Dank & noch hart kurbelnde Grüße,

>Thorsten
Auf jeden Fall, weil die Lenksäule im W111 länger ist. Du brauchst die innere Achse mit der Verzahnung, das Mantelrohr kannst Du auf die entsprechende Länge absägen und die Lenkungsdurchgangsplatte. Neu sind die Teile entweder nicht mehr lieferbar oder unbezahlbar. Viel Spaß beim Suchen!
Wenn dein 190D vor 1963 gebaut wurde, musst Du außerdem noch ein anderes Ölwannenunterteil einbauen, das heißt im Klartext, daß Du mal eben den Motor ausbauen darfst. Wenigstens das das Ölwannenunterteil keine Seltenheit, sondern bei allen 4-Zylindern, egal ob Diesel oder Benziner, von ´63 bis ´67 gleich.
Weil ich das alles schon hinter mir habe, lautet mein ernstgemeinter Tip: Umbau nur mit dem wirklich PASSENDEN Schlachtauto - oder zu dem Servo-Schlachtauto das passende Auto suchen...
Gruß

NoRbErT 190 Dc ohne 190 Dc




20 Jahre 3 Monate her #8360

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 08. Juni 2005 07:20:18:
Als Antwort auf: Servolenkung W111 geschrieben von Thorsten MTK am 07. Juni 2005 23:25:21:

Hallo Thorsten,
habe mich auch schon danach erkundigt, bei meinem 220S bj. 60 passt die alte Lenksäule nicht ganz und müßte auch umgenaut werden. Sehr warscheinlich, daß das bei Dir ähnlich ist.
Fokko




Tip´s für den W 111

Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie