Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 08. Juni 2005 10:13:34:
Als Antwort auf: Servolenkung W111 geschrieben von Thorsten MTK am 07. Juni 2005 23:25:21:
>Nochmal hallo,
>ich habe nun endlich eine Servolenkung für meinen Flossenkombi (190 D) aufgetrieben. Sie stammt aus einem W111.
>Weiß jemand, ob ein Tausch der Lenksäule zwingend erforderlich ist?
>Vielen Dank & noch hart kurbelnde Grüße,
>Thorsten
Auf jeden Fall, weil die Lenksäule im W111 länger ist. Du brauchst die innere Achse mit der Verzahnung, das Mantelrohr kannst Du auf die entsprechende Länge absägen und die Lenkungsdurchgangsplatte. Neu sind die Teile entweder nicht mehr lieferbar oder unbezahlbar. Viel Spaß beim Suchen!
Wenn dein 190D vor 1963 gebaut wurde, musst Du außerdem noch ein anderes Ölwannenunterteil einbauen, das heißt im Klartext, daß Du mal eben den Motor ausbauen darfst. Wenigstens das das Ölwannenunterteil keine Seltenheit, sondern bei allen 4-Zylindern, egal ob Diesel oder Benziner, von ´63 bis ´67 gleich.
Weil ich das alles schon hinter mir habe, lautet mein ernstgemeinter Tip: Umbau nur mit dem wirklich PASSENDEN Schlachtauto - oder zu dem Servo-Schlachtauto das passende Auto suchen...
Gruß
NoRbErT 190 Dc ohne 190 Dc