Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: @Technikspezialisten: Seltsames Fahrverhalten

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: @Technikspezialisten: Seltsames Fahrverhalten

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 3 Monate her #8294

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. Mai 2005 10:00:56:
Als Antwort auf: Re: @Technikspezialisten: Seltsames Fahrverhalten geschrieben von Michael 220b (HP) am 20. Mai 2005 09:36:52:






20 Jahre 3 Monate her #8293

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 20. Mai 2005 09:59:45:
Als Antwort auf: @Technikspezialisten: Seltsames Fahrverhalten geschrieben von Thorsten MTK am 20. Mai 2005 09:10:38:

...was beim Stricher auch gerne passiert ist: der Rahmen, dort wo das Lenkgetriebe angeflascht ist reißt gerne ein. Im Stand einfach mal am Lenkrad drehen und das Lenkgetriebe beobachten.

Tritt bei Servo öfter auf, da die gerne im Stand bis zum Anschlag gedreht wird und die Kräfte viel häufiger und stärker auf den Rahmen wirken. Ohne Servo dreht man nur soviel wie man wirklich muß.
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich auch so einen Effekt bis zu dem Zeitpunkt als die Flosse bei Lehmann war. Der hat da dran rumgeschraubt, seither ist es besser. Witzig ist es in Autobahnbaustellen beim LKW überholen - schwimm, schaukel, Schweißausbruch...
Wie Michael sagt: am besten ganze VA checken.
Viele Grüße und fahr vorsichtig!
Hanu




20 Jahre 3 Monate her #8292

Michael

s Avatar


Geschrieben von Michael 220b (HP) am 20. Mai 2005 09:36:52:
Als Antwort auf: @Technikspezialisten: Seltsames Fahrverhalten geschrieben von Thorsten MTK am 20. Mai 2005 09:10:38:

Hi Thorsten,
Sowas ähnliches hat ich auch, bei mir wars der Lenkungszwischenhebel.

Der hatte ordentlich Spiel. Das kannst Du einfach prüfen.
Beifahrerseite Vorne aufbocken und am Rad versuchen zu lenken, dabei auf den Zwischenhebel am Rahmen achten, der bewegt sich gerne nach oben bzw. unten, was er nicht sollte! Dadurch ändert sich die Spur und die kiste bekommt Eigendynamik.
Es kann aber auch von ausgeschlagenen Spurstangenköpfen bis hin zu großem Spiel im Lenkgetriebe kommen.
Am besten mal die kpl. VA checken!!
Gruß, Michael




20 Jahre 3 Monate her #8291

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 20. Mai 2005 09:10:38:

Hallo zusammen,
bei meinem Flossenkombi fällt mir folgendes unangenehm auf:
Ab ca. 80 km/h beginnt bei normaler Geradeausfahrt ein "Zerren" am Lenkrad. Soll heißen, der Wagen würde ohne Festhalten des Lenkrads nicht geradaus laufen. Es fühlt sich an, als ob etwas von unten an der Lenkung abwechselnd nach rechts und links zieht.
Da mir das bei allen Alt-Benzen, die ich bisher gefahren habe, noch nie aufgefallen ist, ist mir die Erklärung ".. ist halt 43 Jahre alt" zu simpel.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Vielen Dank & Grüße,

Thorsten




Ladezeit der Seite: 0.310 Sekunden
  • Galerie