Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: B-Säule verzogen/auswechseln

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: B-Säule verzogen/auswechseln

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 4 Monate her #8007

Flossist

s Avatar


Geschrieben von Flossist am 11. April 2005 17:02:57:
Als Antwort auf: B-Säule verzogen/auswechseln geschrieben von TOM! Neumann am 10. April 2005 20:12:19:

Das Dach hat einen extra Rahmen, das knickt nicht ein, wenn Du eine B-Säule entfernst.

Naja, der Rest vom Auto sollte noch stabil sein und zur Sicherheit kannst ja ein Rohr senkrecht in enen Türausschnitt einschweißen. Muss aber nicht unbedingt...
Aber der Außenschweller muss aufgeschnitten werden und der Himmel muss auch raus.




20 Jahre 4 Monate her #8004

TOM!

s Avatar


Geschrieben von TOM! Neumann am 10. April 2005 20:12:19:

Hallo,

vor einem jahr habe ich mir einen unrestaurierten W111/ 230S zugelegt.

Die Bewertung lag nach Gutachten bei einer 2.

Weder die Gutachter als auch ich haben aber einen "Treffer" auf der Fahrerseite bemerkt bzw, nicht genügend gweürdigt.

Jedenfalls wurde an der B-Säule gebogen, geflext und geschweist aufs übelste,

Die Fahrer tür klemt und um das spalmaß hinzubekommen wurde auch noch an der geflext. Das Auto hat der Vorbesitzer aus den USA geholt wo angeblich diese Dinge gepfuscht wurden.

Wie auch immer, jetzt meine Frage.

Da ich den Wagen mittels privat restauriere unter zuhilfename von privaten Schraubern stehe ich jetzt vor der Situation diese B-Säule austausen zu müssen.

Hat jemand so etwas schon mal gemacht bzw, gesehen wie es gemacht wurde? Ich erhielt als einzige hinweise das eventuell das dach so unter spannung steht das es einknicken könnte. Ist das tatsächlich so? Der Wagen steht in Berlin. Falls jemand einen Tip hat oder eine Adresse die auf sowas spezialisiert ist wäre ich dankbar für eine Info per mail an tn@xbrand.info.
beste Grüße

TOM! Neumann




Ladezeit der Seite: 0.273 Sekunden
  • Galerie