Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vergaser

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vergaser

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 5 Monate her #7952

Flossist

s Avatar


Geschrieben von Flossist am 04. April 2005 11:30:19:
Als Antwort auf: Vergaser geschrieben von Peter 190c am 03. April 2005 16:03:44:

> Hallo zusammen,

>Danke Flossist für die Tipps.

>Also das Schwimmernadelverntil hing tatsächlich und nun kommt auch Sprit mittels Gasgestängebetätigung aus dem gebogenen Röhrchen, und die Schwimmerkammer füllt sich auch wieder. Aber Anspringen will er trotzdem nicht.


Das ist natürlich Sch...! Gerade bei diesem Wetter!


>Ich habe aber folgendes noch festgestellt, und zwar ist das Gestänge unten am Anschlag für die Membranpumpe total ausgeschlagen, da ist nur noch minimal Material vorhanden an dem kleinen Hebel.Sodaß der Pumpenhebel oben gar nicht an den kleinen Bolzen für das Kraftstoffrücklaufventil herankommt. Kann das damit auch zusammenhängen ??
Nein, das Kraftstoffrücklaufventil hat nichts mit dem Startvorgang zu tun. Das ist im normalen Betrieb offen. Wenn Du aber beschleunigst, wird über die von Dir beschriebene Blattfeder der Kraftstoffrückfluss kurzfristig unterbrochen, damit der Vergaser die volle, totale Benzinzufuhr für eine kräftige Beschleunigung erhält.

Über eine Schraube mit Kontermutter an dieser Blattfeder kann man das Sperrverhalten einstellen (Wie heftig soll das Gas gedrückt werden, um dem Vergaser die "volle Dröhnung" zu geben" ?)


Die Zündung ist übrigens in Ordnung und die Zündkerzen sind auch neu.

>Gruß

>Peter


Ich bin jetzt überfragt - vielleicht könnte es am Choke liegen?!?

Probier mal: Motor mit Startpilot starten, warmlaufen lassen, ausstellen, warmen Motor wieder ohne Startpilot starten...

Wenns klappt: Schlechtes Startverhalten liegt am Choke.
Allgemein scheint der Vergaser aber mal dringend eine Grundüberholung zu brauchen... Du schreibt schon: Material am Gestänge ist dünn usw. Da könnte sich im Laufe der Zeit Dreck angesammelt haben, der nun im Vergaser Bohrungen verstopft, durch die eigentlich Benzin fließen sollte.

Vergaserteile gibt es noch bei Mercedes. Auch verschiedene Teilepakte (=Überholsätze), die sind immer billiger als die Summe der Einzelteile.




20 Jahre 5 Monate her #7950

Peter

Peters Avatar


Geschrieben von Peter 190c am 03. April 2005 16:03:44:

Hallo zusammen,
Danke Flossist für die Tipps.

Also das Schwimmernadelverntil hing tatsächlich und nun kommt auch Sprit mittels Gasgestängebetätigung aus dem gebogenen Röhrchen, und die Schwimmerkammer füllt sich auch wieder. Aber Anspringen will er trotzdem nicht.
Ich habe aber folgendes noch festgestellt, und zwar ist das Gestänge unten am Anschlag für die Membranpumpe total ausgeschlagen, da ist nur noch minimal Material vorhanden an dem kleinen Hebel.Sodaß der Pumpenhebel oben gar nicht an den kleinen Bolzen für das Kraftstoffrücklaufventil herankommt. Kann das damit auch zusammenhängen ?? Die Zündung ist übrigens in Ordnung und die Zündkerzen sind auch neu.
Gruß

Peter




Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie