Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Fragen zum Thema "Neuer" Motor

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Fragen zum Thema "Neuer" Motor

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 5 Monate her #7894

domi

s Avatar


Geschrieben von domi 230/8 am 23. März 2005 14:35:50:
Als Antwort auf: Aaaalso..... geschrieben von Thorsten MTK am 22. März 2005 23:21:21:

Moin Thorsten,
wie gehts denn dem Motor sonst so? Springt er an, braucht er Öl? (Mal abgesehen von dem wo er rausdrückt) Denn es ist eigentlich nicht normal dass Öl aus dem Peilstabloch rausgedrückt wird, wenn die Kompression an den Kolben flöten geht. Die so in die Ölwanne gepumpte Luft sollte eigentlich ganz diskret durch die Motorentlüftung, also den Schlauch am Ventildeckel verschwinden. So ist es zumindest bei meinem M180, beim Diesel wirds wahrscheinlich nicht viel anders sein. Überprüf mal, ob da irgendwas verstopft ist.
Gruß, Domi


www.mb-w114.de

20 Jahre 5 Monate her #7893

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 23. März 2005 10:37:46:
Als Antwort auf: Schließe mich der Meinung ... geschrieben von Hanu 200 D am 23. März 2005 08:39:14:

Hi Hanu,
nee, der wird jetzt nicht mehr gefahren. Ich hoffe drauf, daß der Meister in WI bald grünes Licht für die Reparatur gibt. Bin echt nicht scharf auf das ganze Gedöns...
Klar, bequatschen wir mal am Donnerstag.
Gruß,

Thorsten
>...von Norbert an.

>Erstmal: Herzliches Beileid!

>Den alten Motor überholen lassen, dann weißt du was du hast. Gebrauchten Motor in definiert gutem Zustand zu finden ist reine Glücksache und auch nicht besonders billig.

>Warte nicht zulange damit, der wird nicht besser vom defekten rumfahren. Wenn du ihn immer weiter verschreddelst reißt dir noch irgedwas am Zylinderkopf und du hast gleich nochmal 800 bis 1000 Oiro mehr an der Backe. Wenn die Diagnose stimmt würde ich es bald angehen.

>Gruß, Hanu - das können wir am näxten Donnerstag nochmal durchhäkeln...






20 Jahre 5 Monate her #7891

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 23. März 2005 08:39:14:
Als Antwort auf: Fragen zum Thema "Neuer" Motor geschrieben von Thorsten MTK am 22. März 2005 13:59:20:

...von Norbert an.
Erstmal: Herzliches Beileid!
Den alten Motor überholen lassen, dann weißt du was du hast. Gebrauchten Motor in definiert gutem Zustand zu finden ist reine Glücksache und auch nicht besonders billig.

Warte nicht zulange damit, der wird nicht besser vom defekten rumfahren. Wenn du ihn immer weiter verschreddelst reißt dir noch irgedwas am Zylinderkopf und du hast gleich nochmal 800 bis 1000 Oiro mehr an der Backe. Wenn die Diagnose stimmt würde ich es bald angehen.
Gruß, Hanu - das können wir am näxten Donnerstag nochmal durchhäkeln...




20 Jahre 5 Monate her #7889

Thorsten

s Avatar


Geschrieben von Thorsten MTK am 22. März 2005 23:21:21:
Als Antwort auf: Re: Fragen zum Thema "Neuer" Motor geschrieben von Torsten HD am 22. März 2005 19:30:52:

Hallo Torsten,
danke, aber ich habe die Verkleidung nun doch noch bei DC auftreiben können - lag an der falschen Nummer, die ich hatte.
Ich habe den Wagen letzte Woche endlich zum Schrauber meines Vertrauens gebracht (70 J., kennt alles vom Ponton bis zum modernen Zeugs, war u.a. auch in der Motorentwicklung/Teileherstellung für MB tätig), da er immer mehr Öl verlor.
Eine erste Diagnose ergab, daß u.a. ziemlich viel Öl am Peilstab herausgedrückt wird. Der Meister erzählte nach einer ersten Sichtprüfung etwas von defekten Kolben, Unterdruck, Kompressioinsverlust und dem leichtesten Weg für das Öl, nämlich der Weg zum Peilstab. Sorry, aber ich kann das nicht alles 100%ig wiedergeben, da mir 1. das nötige motortechnische Fachwissen fehlt und ich 2. auf dem Weg zur Arbeit war und es eilig hatte...
Jedenfalls macht er sich gerade schlau, was er noch an Kolben und sonstigen Teilen auftreiben kann. Ich habe die Frage mal so in den Raum gestellt um schon mal Meinungen zu haben, falls wirklich ein neuer Motor fällig ist, was ich ja nicht hoffe.
So, jetzt darf diskutiert werden;-)
Gruß,

Thorsten
>Hallo Thorsten!

>Was hat denn Dein Motor? Das wäre sicher der beste Ausgangspunkt für eine interessante Diskussion! Die Beiträge zum Thema Motorüberholen bzw andere Motoren einbauen waren bisher hier im Forum nämlich immer recht unterhaltsam und vor allem meinungsbildend :-))

>Als Dieselfahrer bin ich immer sehr interessiert wie es den Anderen geht bzw ihren Motoren.Brauchst Du noch die Amaturenverkleidungsmuster für die Dieselflosse?

>Gruß Torsten HD






20 Jahre 5 Monate her #7888

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 22. März 2005 19:30:52:
Als Antwort auf: Fragen zum Thema "Neuer" Motor geschrieben von Thorsten MTK am 22. März 2005 13:59:20:

Hallo Thorsten!

Was hat denn Dein Motor? Das wäre sicher der beste Ausgangspunkt für eine interessante Diskussion! Die Beiträge zum Thema Motorüberholen bzw andere Motoren einbauen waren bisher hier im Forum nämlich immer recht unterhaltsam und vor allem meinungsbildend :-))

Als Dieselfahrer bin ich immer sehr interessiert wie es den Anderen geht bzw ihren Motoren.Brauchst Du noch die Amaturenverkleidungsmuster für die Dieselflosse?

Gruß Torsten HD




20 Jahre 5 Monate her #7886

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 22. März 2005 17:05:25:
Als Antwort auf: Fragen zum Thema "Neuer" Motor geschrieben von Thorsten MTK am 22. März 2005 13:59:20:

>Hallo,

>evtl. braucht mein 190D Kombi einen neuen Motor. Bevor die Sache ernst wird, will ich mich schon mal ein bißchen mit dem Thema vertraut machen. Marode Karosserien kenne ich ja, ein neuer Motor ist Neuland für mich...

>Ich denke an zwei Möglichkeiten:

>Dieselmotor aus dem 200D, da der nach meiner Erfahrung ruhiger läuft als der 190D Motor. Oder Umrüstung auf einen Benzinmotor aus der Flosse (200 oder gar 230)? Was gäbe es da noch zu bedenken bez. Achsen, Bremsen usw.?

>Kann einem hier das Altteile Center evtl. weiterhelfen? So Geschichten mit Schlachtauto und anschließender Entsorgung will ich eigentlich vermeiden...

>Bin gespannt auf Eure Ideen zu dem Thema.

>Gruß,

>Thorsten
1. Wirklich gute Dieselmotoren sind extrem selten geworden - sei also froh, wenn Du was brauchbares findest und denke nicht darüber nach, ob ein 190 Dc oder ein 200 D Motor schöner wäre! Warum überholst Du eigentlich nicht den vorhandenen Motor? Das scheint mir die sinnvollste Lösung.
2. Umbau zum Benziner ist grundsätzlich möglich, aber aufwändig. Hauptproblem: der 230er Motor passt so ohne weiteres nicht (schau mal in den Motorraum eines 230ers: da ist vieles anders als beim 200er), die 200er Motoren sind vom Markt verschwunden, weil die bösen 190 SL Fahrer...

Außerdem ist die dann garantiert fällige Vergaserüberholung auch nicht billiger als eine Einspritzpumpenüberholung. Am besten wäre dann sowieso ein Schlachtfahrzeug wegen der Teile, aber das willst Du ja nicht.
NoRbErT 190 Dc mit überholtem orichinool Motor




Ladezeit der Seite: 0.265 Sekunden
  • Galerie