Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: KW-Heizung und H-Zulassung

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: KW-Heizung und H-Zulassung

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 6 Monate her #7827

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 05. März 2005 00:45:28:
Als Antwort auf: Hat geklappt! geschrieben von Jean 190Dc am 03. März 2005 23:23:49:

Moin, MOIn.
Das freut mich.

Was hast Du denn für eine Anlage drin?

War der Umbau schwierig?

Ich denke stark darüber nach meinen OM615 Alltagstauglicher zu machen.

Neue Düsen und Schnellglühanlage kommen im Sommer.

Eine Motor- und Kraftstoffvorwärmung wäre da noch ein nettes Extra.
Achja, schick mir doch bitte mal Deinen TÜV-Kontakt, danke.
Beule

beule(ätt)mercedesclubs(punkt)de




20 Jahre 6 Monate her #7826

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 03. März 2005 23:23:49:
Als Antwort auf: KW-Heizung und H-Zulassung geschrieben von Jean 190Dc am 01. März 2005 15:18:30:

Hallo,

allen vielen Dank fürs Daumendrücken, heute hat alles mehr oder weniger vorbildlich geklappt. Falls jemand Detailfragen hat, kann er mich gerne per mail fragen, dann kann ich das alles vielleicht besser am Telefon erzählen. Es war ein Hin-und-Her mit Für-und-Wieder und am Schluss wusste niemand mehr, worin eigentlich das Problem bestanden hat.

Jedenfalls hat mich der Tüv-Süd an einen sehr freundlichen, kompetenten Herrn aus Stuttgart verwiesen (Namen und Nummer auf Anfrage), der maßgeblich an den H-Richtlinien beteiligt ist und der dem Einbau von (auch modernen) Kühlwasserheizungen in Oldtimer freundlich gesonnen ist (erstens, weil es sowas damals schon gab, es aber kaum machbar ist, eine historische KW-Heizung sicher am Laufen zu halten und zweitens, weil es der Fahrzeugerhaltung dient).
Wenn ich bedenke, dass der erste Sachverständige kurz davor war, mein Auto nur wegen der KW-Heizung in Verbindung mit der H-Zulassung von Amts wegen still zu legen...
Grüsse aus Berlin
Jean 190Dc
PS: So eine Kühlwasserheizung ist einfach geil! Mit oder ohne Eintragung.




20 Jahre 6 Monate her #7820

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 02. März 2005 23:59:45:
Als Antwort auf: Re: Lies mal dazu beim TÜV-Süd geschrieben von Jean 190Dc am 02. März 2005 18:46:20:






20 Jahre 6 Monate her #7815

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 02. März 2005 18:46:20:
Als Antwort auf: Lies mal dazu beim TÜV-Süd geschrieben von Beule am 01. März 2005 16:01:13:

>Moin, MOin.

>Da steht explizit zwar nichts.
Hallo,

danke für den Tip, habe dort angerufen und bin auf Verständnis gestossen. Jetzt muss ich das nur noch morgen dem hiesigen Tüv erklären, drückt mir mal die Daumen.
Grüsse aus Berlin,

Jean 190Dc




20 Jahre 6 Monate her #7809

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 01. März 2005 16:01:13:
Als Antwort auf: KW-Heizung und H-Zulassung geschrieben von Jean 190Dc am 01. März 2005 15:18:30:

Moin, MOin.
Da steht explizit zwar nichts.

Aber irgendwo steht, z.B. bei der Servolenkung, daß Umbauten, die es damals schon gab auch heute noch zulässig sind.

Und für den W110 gab das eine Motorvorwärmung als SA.

Geh im Zweilfel mal zum nächsten TÜV, oder wende Dich direkt an den TÜV-Süd per Mail.

Es dient ja auch dem Erhalt des Fahrzeugs.
Achja, Bestellnummer bei DC in 68 war: 000 203 47 95

Paßte auf 190c bis 300SEL/8
MfG

Beule


pdf des Oldtimer-Katalogs

20 Jahre 6 Monate her #7808

Jean

s Avatar


Geschrieben von Jean 190Dc am 01. März 2005 15:18:30:

Hallo,

immer wenn man denkt alles wäre in Ordnung, kommt Ärger:
Also seit ein paar Wochen bin ich stolzer Besitzer (und Benutzer) einer Eberspächer Kühlwasserheizung in meinem 190Dc Bauj. 1963. Nun wollte ich sie der guten Ordnung halber auch noch eintragen lassen, und da sagte mir der Sachverständige, er würde das gerne tun, alles wäre einwandfrei montiert, allerdings wäre dann die H-Zulassung weg und er müsste eine dahingehende Benachrichtigung an die Steuerbehörde machen.
Stimmt das?
Ich war mir eigentlich sicher, dass dies nur für originäre Bestandteile des Fahrzeugs gilt, nicht für solche Zusatzeinbauten. Dann müsste ja auch ein modernes Radio oder ein CD-Player die H-Zulassung kippen.
Hat da jemand Erfahrungen?
Grüsse aus Berlin,
Jean 190Dc




Ladezeit der Seite: 0.279 Sekunden
  • Galerie