Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schnellglühkerzen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schnellglühkerzen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 6 Monate her #7788

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 20. Februar 2005 13:12:19:
Als Antwort auf: Re: Schnellglühkerzen geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. Februar 2005 14:47:54:

und zur Sicherheit zähle ich ja auf 7 und glühe nie länger.




20 Jahre 6 Monate her #7765

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 17. Februar 2005 14:47:54:
Als Antwort auf: Re: Schnellglühkerzen geschrieben von Frank 200 D am 17. Februar 2005 12:52:49:

>Hallo Max,

>ich habe die Dinger auch drin. Sie sind parallel geschaltet, der Vorglühwiderstand ist nicht mehr angeschlossen. Aber der Salzstreuer glüht nach 8 bis 10 Sekunden. Wenn es wieder wärmer ist, kann ich mal nachschauen, wie der angeschlossen ist. Ich zähle immer auf 7 und ziehe dann ganz durch.
Ich hoffe nur, ihr habt die neue Ausführung mit dem dicken Glühstab - die alte ist nämlich gerne mal durchgeglüht, die Reste sind in den Brennraum gefallen und dann...
Nur original mit Rudolf-Diesel-Gedenkminute

NoRbErT 190 Dc




20 Jahre 6 Monate her #7764

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 17. Februar 2005 12:52:49:
Als Antwort auf: Schnellglühkerzen geschrieben von Max 200D am 17. Februar 2005 11:56:29:

Hallo Max,
ich habe die Dinger auch drin. Sie sind parallel geschaltet, der Vorglühwiderstand ist nicht mehr angeschlossen. Aber der Salzstreuer glüht nach 8 bis 10 Sekunden. Wenn es wieder wärmer ist, kann ich mal nachschauen, wie der angeschlossen ist. Ich zähle immer auf 7 und ziehe dann ganz durch.






20 Jahre 6 Monate her #7763

Max

s Avatar


Geschrieben von Max 200D am 17. Februar 2005 11:56:29:

Hi Leute,
also ich hab in nem alten 200er Motorblock noch Schnellglühkerzen von Beru entdeckt und auch gleich bei mir verbaut. Klappt super, nach 5 sek. ist der Diesel da ! Jetz mal meine Frage, ich hab die Kerzen einfach in parallel geschaltet, also ohne Glühzeitsteuergerät (Vorglührelais), welches ja sonst die Vorglühzeit steuern würde. Wie lange darf ich jetzt also per Hand vorglühen bis die Kerzen Schaden nehmen würden?? Ich denke mir immer bis zu 10 sek. sind OK, aber weiss es einer von euch genau?? Oder darf man auf das Vorglührelais garnicht verzichten? Klappte bis jetzt immer super.
Danke im Vorraus
Gruß
Max




Ladezeit der Seite: 0.273 Sekunden
  • Galerie