Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: bremsdruck teil 2

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: bremsdruck teil 2

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 6 Monate her #7736

Alexander

s Avatar


Geschrieben von Alexander Jeitler am 14. Februar 2005 21:08:29:
Als Antwort auf: Re: mir machts mehr sorgen..... geschrieben von der oelbrenner am 14. Februar 2005 11:02:19:

zufrieden. so gings mir auch mal, man lernt aus dem ganzen viel, wenn mans bewusst erlebt

grüsse, alex






20 Jahre 6 Monate her #7735

Alexander

s Avatar


Geschrieben von Alexander Jeitler am 14. Februar 2005 21:07:04:
Als Antwort auf: Re: also entschuldigung.... geschrieben von brenner am 14. Februar 2005 11:10:54:

.... bei autos mit defekten Hauptbremszylindern kann es zur zerstörung des Bremskraftverstärkers kommen, wegen des sauren öles, bevor man den defekt am HBZ merkt.

also, wenn du den HBZ tauscht, sie nach, ob Bremsöl in den Verstärker gelaufen ist, wenn ja, rechne mit seiner zerstörung.
defekter BKV und defekte Pumpe wirken sich gleich aus.
In deinem fall tippe ich auf defekten BKV und defekten HBZ
gruss, alex






20 Jahre 6 Monate her #7731

brenner

s Avatar


Geschrieben von brenner am 14. Februar 2005 11:10:54:
Als Antwort auf: also entschuldigung.... geschrieben von Alexander Jeitler am 12. Februar 2005 22:18:18:

"defekte pumpe hiesse nur hohe pedalkraft, aber dann trotzdem brauchbare bremsleistung"

genau so wars erstmal, aber dann fing das mit dem pedal an, langsam konnte man es immer mehr durchtreten. das wars dann. der wagen wird die woche repariert, dann sehen wirs ja. gruss t.




20 Jahre 6 Monate her #7730

der

s Avatar


Geschrieben von der oelbrenner am 14. Februar 2005 11:02:19:
Als Antwort auf: mir machts mehr sorgen..... geschrieben von Alexander Jeitler am 12. Februar 2005 22:28:26:


hi alex. ok,ok...aber nur mit dem fachbuch ist es ja nicht getan. die tücke liegt oft im detail...ich lass mir immer gern mal was sagen, immerhin fahr ich den pott schon seit fast 7 jahren und war auch vorher technisch nicht ganz unbedarft. aber ich habs auch schon gehabt, dass sogenannte fachwerkstätten fehler auch nicht direkt gefunden haben. so leichtfertig wies in dem text vielleicht rüberkommt, ist das alles in wirklichkeit nicht, aber vielleicht ein versuch nach einer frustrierten aktion, das selbst erlebte, leicht ironisch zu beleuchten...wozu ist das forum sonst da? netten gruss thorsten






20 Jahre 6 Monate her #7723

Alexander

s Avatar


Geschrieben von Alexander Jeitler am 12. Februar 2005 22:33:36:
Als Antwort auf: Re: denk an Oma geschrieben von oelbrenner am 11. Februar 2005 01:59:43:

...aber merk dir ein wort, das wichtig ist, wenn du billig fahren willst: Teilekompatibilität.

Es gibt viele teile, die passen in allen möglichen autos, versuch das auszureizen.

Und besorg dir ein Fachkunde-KFZ-Technik-Buch aus der zeit wo dein auto grad mal 5 jahre alt war, das hilft dir sparen.
gruss, alex






20 Jahre 6 Monate her #7722

Alexander

s Avatar


Geschrieben von Alexander Jeitler am 12. Februar 2005 22:28:26:
Als Antwort auf: Die Leute,... geschrieben von nordhorst am 12. Februar 2005 22:12:15:

...wenn hier jemand an bremsen rumspielt, der eine defekte unterdruckpumpe von einer defekten hydraulik nicht auseinanderkennt.

natürlich muss ers lernen, natürlich habs ich genauso gelernt.

ABER: wenn ich mir ein Fachkundebuch hernehme und mal nachsehe, wie die anlage funktioniert, dann bin ich schon ein stück weiter.

Im ganzen thread wird nur auf gebrauchtteile losgehackt, einen hinweis auf geringe erfahrung und die damit verbundene gefahr vermisse ich jedoch und das ist befremdend.

nächstes mal kann ers sicher schon besser.

und sehr gut finde ich, daß er zu einer werkstatt gefahren ist, um feststellen zu lassen, was sein könnte.

gar nicht gut finde ich, daß er sich diagnosen von einem rudel türken holt, nicht, daß ich nicht wüßte, daß es sehr gute türkische techniker gibt, aber genau solche warens in dem fall offensichtlich nicht und das ist gefährlich.

und das hätte schon angesprochen werden müssen, denn man will ihm ja helfen.
gruss, alex




Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
  • Galerie