Geschrieben von fokko am 19. Januar 2003 19:51:20:
Als Antwort auf: jetzt auch noch eine dieselflosse geschrieben von rudolf am 17. Januar 2003 14:16:41:
Hallo Rudolf,
tja, fahren macht klug...eine Flosse fährt sich souverän, vorausgesetzt, die Achsgummis sind nicht 40 Jahre alt, Teile kein Problem, so gut wie alles ist zu kriegen, Teilehändler und bei Mercedes Benz ist alles zu bestellen. Eintritt in den VdH macht Sinn, es gibt Teilekataloge und viel Hilfe. (
www.mercedesclubs.de)
Achten muß man auf Pflege, Radkästen insb. vorne/Lampentöpfe sauber halten, abschmieren- alles ist aber überschaubar.
Gruß,
fokko
>hallo fans
>meine mercedes-sammlung hat sich schlagartig von 2 auf 4 fahrzeuge erweiter. leider aus einem traurigen ereignis: mein opa ist mit 80 jahren entschlafen und hinterlässt mir eine dieselflosse (190 D) und einen w123 220 D jg. 77. die kommen jetzt zu den bereits bestehenden 250 /8 2.8 (130 ps) und den 1994 E 420 dazu.
>um es vorweg zu nehmen: ich verkaufe keines der autos.
>mich würde aber interessieren: was sind besonderheiten einer flosse ? wie fahren sich diese autos ? worauf sollte man besonders acht geben ? sind teile noch einfach zu bekommen ? wie sieht es mit den kosten aus ?
>fragen über fragen.
>gute fahrt euch allen
>rudolf