Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Zu: Unerklärlicher Kühlwasserverlust vom 19.07.04

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Zu: Unerklärlicher Kühlwasserverlust vom 19.07.04

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 1 Monat her #6367

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 27. Juli 2004 10:12:39:
Als Antwort auf: Zu: Unerklärlicher Kühlwasserverlust vom 19.07.04 geschrieben von Jochen am 26. Juli 2004 12:06:45:

wenn der Motor dann nicht mehr über die 80° gegangen ist, heißt das doch, das das Thermostat offen war. Wenn Wasser bei 100° abfließt und bei 80° nicht, öffnet der Deckel des Kühlers zu früh. Schau dir den mal an, da ist oft eine Dichtung der zweien kaputt und versuche es dann mal mit einem neuen Deckel.






21 Jahre 1 Monat her #6339

Jochen

s Avatar


Geschrieben von Jochen am 26. Juli 2004 12:06:45:

Hallo zusammen,

bin am WE zuerst Autobahn so mit ca. 90 – 100 Km/h gefahren. Nach einer guten halben Stunde musste ich anhalten, da die Motortemperatur auf über 100°C anstieg. Mir war aufgefallen, dass das, was ich an Wasser (ca. 1,5 Liter) nachfüllte, auch kurz vorher erst verloren haben konnte, da der Motor heiß wurde und Wasser durch das Überdruckventil am Kühlereinfüllstutzen herauskam. Ich musste ja auch, bevor ich Wasser nachfüllen konnte, den Druck ablassen. Dabei kam auch noch jede Menge Wasser heraus.

Danach bin ich ca. 1 Std. Landstrasse gefahren (ca. 60 – 80 Km/h, mit kurzem stehenbleiben an Ampeln usw. . Die Kühlwassertemp. War immer ca. 80 °C, also voll im grünen Bereich.

Wenn ich jetzt überlege, dass ich anscheinend wohl nur Wasser „verloren“ habe, wenn die Temp. in Richtung 100 °C oder darüber anstieg, kann es dann vielleicht sein, dass ich gar kein Wasser „verliere“, sondern evtl. nur das Thermostat defekt ist, da es sich vielleicht nicht vollständig öffnet?

Denke ich werde es als erstes austauschen, ehe ich mir die Mühe mache, den Zylinderkopf abzubauen.

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich das Kühlsystem reinigen kann, damit die Wasserkanäle von evtl. Ablagerungen wie Kalk oder Rost befreit werden?
Danke Euch im Voraus,
Gruß

Jochen






Ladezeit der Seite: 0.279 Sekunden
  • Galerie