Geschrieben von Norbert am 13. Juli 2004 16:49:31:
Hallo,
hier kommt die Auflösung meines Technik-Rätsels vom FST. Es tröstet mich, daß auch keiner der zwei ADAC-Pannendienstler, noch jemand der anderen Übernachter die Lösung gefunden hat, denn sonst dürftet Ihr mich jetzt alle für einen völlig Ahnungslosen halten, der noch nie an einem Auto geschraubt hat.
Nachdem ich noch am Sonntag in Herold mit dem ADAC-Mann (vom VW Autohaus Schäfer) einen spontanen Vergaser-Workshop gemacht habe und wir den hinteren Vergaser so weit auseinander hatten, daß man in die Schwimmerkammer gucken und die Düsen durchpusten konnte (alles jungfräulich), habe ich hier testweise die Zündspule getauscht (Roberts Tip[p]), den Kondensator gewechselt (Paul) und die Benzinpumpe getauscht und die Leitungen nach hinten durchgepustet. Kabel und Kerzen waren OK. Ein weiterer Tip war das Zündschloß und dann hat Dirk mir mit der Tanktheorie den Angstschweiß auf die Stirn getrieben. Vorwiderstand wäre auch noch eine Möglichkeit gewesen.
UND WAS WAR ES NU? Natürlich was ganz blödes! Der Schliesswinkel! Konnte ich leider erst heute testen, da ich das Messgerät nicht gleich gefunden habe. Ich hatte es seit über zehn Jahren nicht mehr gebraucht, denn moderne Autos haben da nix mehr einzustellen und bei den anderen wird das einmal jährlich bei der AU erledigt. Für alle Nachahmer: BEI 60 GRAD LÄUFT DIE KISTE NICHT MEHR GESCHEIT! Kaum richtig eingestellt (danke für die Werte Paul!) läuft er wieder wie geschmiert.
Was lernen wir daraus: Fahre Dein Auto häufig, damit Du mitkriegst wenn es langsam krank wird und Du nicht davon überrascht wirst, obwohl es sich ankündigen musste. Prüfe alle Einstellungen regelmässig, auch wenn Du meinst, es läuft doch ganz gut. Nimm lieber doch Werkzeug mit, auch wenn Du meinst, es passiert schon nix.
Allen, die mit Rat und Tat geholfen haben nochmal vielen Dank und Gruß von
Norbert
(der sich trotzdem wie der letzte Trottel vorkommt)