Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Sternschuppenforum - Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
Willkommen im Forum für die Mercedes-Baureihen 108-109-111-112-113. Um die Beiträge nach bestimmten Themen zu durchsuchen, nutzt bitte die SUCHFUNKTION .
Für Inserate gibt es den kostenlosen Kleinanzeigenmarkt

THEMA:

Selbst beim Erstserien-Strichachter... 20 Jahre 6 Monate her #45496

  • Eberhard
  • Eberhards Avatar Autor
Geschrieben von Eberhard Weilke
am 16. Juli 2004 18:18:54:
Als Antwort auf: Re: Wo wurde der rechte Aussenspiegel beim 111er-Cp montiert?? Türe oder Kotflüg geschrieben von Coup am 16. Juli 2004 13:06:13:

...saß der Spiegel noch vorne auf dem Kotflügel.
Insofern würde es mich wundern, wenn Mercedes die winzigen Spiegel selbst auf die Türe verbannt hätte. Spiegel auf der Türe gab es meiner Meinung nach erst mit den großen Elefantenohren.
Im Film "Der Spezialist" mit Alain Delon fährt übrigens ein C 107 mit 108er Spiegel rum ;-) Allerdings auch auf der Türe...
Gruß

Eberhard




Re: Wo wurde der rechte Aussenspiegel beim 111er-Cp montiert?? Türe oder Kotflüg 20 Jahre 6 Monate her #45497

  • Coup
  • Coups Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 2384
  • Dank erhalten: 8
Geschrieben von Coup am 16. Juli 2004 18:21:18:
Als Antwort auf: Re: Wo wurde der rechte Aussenspiegel beim 111er-Cp montiert?? Türe oder Kotflüg geschrieben von MarcS am 16. Juli 2004 13:56:55:

Also, der 220er hatte auf jeden Fall den Schwanenhals-Spiegel an den Kotflügeln. In einem Vergleichsbericht OM April 1990 steht bei einem 250er: "Außenspiegel im Gegensatz zu den frühen 220 SE nicht mehr auf dem vorderen Kotflügel."

Das "früh" kann man jetzt interpretieren als das Modell 220 SE insgesamt, da es früher gebaut wurde oder halt die "frühen 220 SE", also die ersten Exemplare dieser Baureihe.

Auf jeden Fall hatten die 250er auch den Schwanenhals!
Verwirrend wird es beim 300 SE, denn da habe ich eine Zeitschrift von 1962, wo der Wagen keinen linken Außenspiegel hat! Allerdings gibt es in der o.g. OM zwei Fotos von dem 300 SE: Je einmal mit Schwanenhals auf dem Kotflügel und an der Beifahrertür. (Beide Autos übrigens mit Böblinger Kennzeichen.)
Hoffe das hilft die weiter!




Re: Selbst beim Erstserien-Strichachter... 20 Jahre 6 Monate her #45501

  • Coup
  • Coups Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 2384
  • Dank erhalten: 8
Geschrieben von Coup am 16. Juli 2004 20:14:51:
Als Antwort auf: Selbst beim Erstserien-Strichachter... geschrieben von Eberhard Weilke am 16. Juli 2004 18:18:54:

Sorry, aber ich glaube da liegst du falsch! Die 250er lassen sich mangels Masse nur schwer überprüfen, aber ich habe noch keinen 280er mit Kotflügelspiegeln gesehen (außer einen mit weit vorne angebrachten). Auch in der Galerie hier haben alle 14 280er den Spiegel an der Tür.




Das liegt auch daran... 20 Jahre 6 Monate her #45505

  • Eberhard
  • Eberhards Avatar Autor
Geschrieben von Eberhard Weilke
am 16. Juli 2004 20:53:56:
Als Antwort auf: Re: Selbst beim Erstserien-Strichachter... geschrieben von Coup am 16. Juli 2004 20:14:51:

...dass damals kaum ein Auto mit rechtem Außenspiegel ausgeliefert wurde und ein Großteil über die Jahre nachgerüstet wurde.
Bloß weil viele etwas falsch machen, ist es noch lange nicht richtig.
Gruß

Eberhard





Ausnahme: Taxi 20 Jahre 6 Monate her #45514

  • Andi
  • Andis Avatar Autor
Geschrieben von andi am 17. Juli 2004 10:35:47:
Als Antwort auf: Das liegt auch daran... geschrieben von Eberhard Weilke am 16. Juli 2004 20:53:56:

und Mietwagen, bei denen war der 2te Außenspiegel schon damals vorgeschrieben!

Habe mal meine Literatur gewälzt: ASP rechts sitzt laut Einbauanweisung SA 55 411 von 1966 immer auf dem Kotflügel außer bei der Pagode. Interessant dabei: beim 111/112er Coupé/Cabriolet wurde der Befestigungspunkt 1966 im Vergleich zu 1965 um 25mm nach vorn verlegt!
Gruss andi, der im rechten ASP eigentlich nur die Antenne sieht




Ausnahme: Taxi 20 Jahre 6 Monate her #45513

  • Andi
  • Andis Avatar Autor
Geschrieben von andi am 17. Juli 2004 10:35:47:
Als Antwort auf: Das liegt auch daran... geschrieben von Eberhard Weilke am 16. Juli 2004 20:53:56:

und Mietwagen, bei denen war der 2te Außenspiegel schon damals vorgeschrieben!

Habe mal meine Literatur gewälzt: ASP rechts sitzt laut Einbauanweisung SA 55 411 von 1966 immer auf dem Kotflügel außer bei der Pagode. Interessant dabei: beim 111/112er Coupé/Cabriolet wurde der Befestigungspunkt 1966 im Vergleich zu 1965 um 25mm nach vorn verlegt!
Gruss andi, der im rechten ASP eigentlich nur die Antenne sieht




Moderatoren: Robert_D
Ladezeit der Seite: 0.357 Sekunden
  • Galerie