Geschrieben von Robert_D
am 20. Juli 2004 19:42:11:
Als Antwort auf: Schädliche Öladditive für Oldtimer geschrieben von Bernd aus MA am 20. Juli 2004 19:23:39:
Hallo!
>>Zur Zeit bin ich damit beschäftigt, mich auf dem weiten Feld des Motoröls fit zu machen.
Das heißt für mich, daß du auch (noch) nicht den wirklichen Durchblick hast, richtig?
>>Auf keinem Gebiet wird so viel Dreck verbreitet wie bei diesem wichtigen Thema.
Hmm, von "Dreck" zu reden, wenn du die Forenbeiträge hier und anderswo meinst, zeigt nicht allzuviel Respekt vor der Meinung anderer...
>>Eine schlimme Melange aus dem Wissensstand der 60er, Vorurteilen und Halbwissen!
Um das beurteilen zu können, muß man ganz sicher sein, den Durchblick zu haben! Hast du dieses Wissen??? (Siehe Punkt 1)
>>Aber zu meiner Frage. Ich zitiere einen erstklassigen Ölfachmann, der vermutlich bei VW im Motoren-Versuch arbeitet:
Ein "erstklassiger Ölfachmann" der "vermutlich bei VW im Motoren-Versuch" tätig ist, ist für mich hier im Forum eine ebensolche Chimäre wie jeder andere, der aus zweiter oder dritter Hand zitiert wird: was weiß denn ich über seine Herkunft oder Qualifikation, wenn selbst du es nicht weißt?
>>"Nur bei [...] Oldtimern bis BJ ca. 1960 sollte man kein modernes Öl verwenden! U. zwar weder ein vollsynth., noch ein modernes mineralisches 15W-40er. U. zwar deshalb, weil in den Motoren aus dieser Zeit noch versch. "Buntmetalle" verbaut wurden. U. einige Additive in den modernen Ölen diese angreifen können."
Und ohne jetzt selbst den absoluten Durchblick zu haben, weiß ich persönlich mit absoluter Sicherheit, daß dieser Satz nicht den vollständigen (und gemeinhin unbestrittenen) Kenntnisstand wiedergibt:
Nach diesem Ausspruch soll man also in jeden "modernen" Motor nach Baujahr '60 bedenkenlos jedes vollsynthetische Superöl einfüllen dürfen?
Danke, auf solche Ratschläge kann ich gern verzichten - das Zeug spült dir innerhalb kürzester Zeit sämtliche jahrzehntealten Ablagerungen aus dem Motor und der verteilt binnen kurzem seinen Schmierstoff gießkannenartig in der Umgebung...
>>Wer kann diese Aussage auf die gängigen Mercedes-Modelle dieser Zeit anwenden? Will jetzt nicht wieder die typische Öldiskussion mit den persönlichen "Philosophien" vom Zaun brechen, sondern nur eines interessiert mich: In welcher Maschine sind diese "Buntmetalle" noch drin, ab welcher schon nicht mehr? Und wofür wurden die verwendet?
Ich kann es nicht.
Eigentlich will ich es auch gar nicht - ich mag keine Diskussionen, in denen der Fragende direkt von vornherein feststellt, welche Antworten er hören will...
Schönen Gruß,
Robert