Geschrieben von Bernd aus MA am 23. Juli 2004 20:06:34:
Einige von Euch haben sich je bereits als Swizöl-Verwender geoutet (so wie ich). Heute habe ich etwas Beunruhigendes festgestellt:
Seit einem Jahr bin ich überzeugter Swizöl-Anwender, denn die Ergebnisse haben mich überzeugt. Matter Lack wird wieder glänzend, und über Monate kann man anhand des abperlenden Wassers die gute Schutzwirkung beobachten.
Jetzt macht mich aber eine Beobachtung absolut stutzig:
Letztes Jahr habe ich bei meinem W109 (Baujahr 1970) eine starke Empfindlichkeit der Hintertüren und -kotflügel gegenüber Steinschlägen festgestellt (kleine Lackabplatzer, die Grundierung guckt durch). Schon damals fiel mir auf, dass diese Überempfindlichkeit direkt nach einer kompletten Swizöl-Behandlung (Cleaner Fluid normal + Wachs) aufgetreten war. Davor war der Lack noch ok. Der Zusammenhang zwischen Steinschlagschäden und Swizöl erschien mir aber völlig aus der Luft gegriffen, sodass ich den Gedanken schnell wieder fallen ließ.
Aber jetzt kommt's: Vor 8 Wochen habe ich meinen Skoda Fabia (Baujahr 2001) mit denselben Mittelchen behandelt. Heute habe ich ihn mal wieder gewaschen. Und was sehe ich? Die ganze Frontpartie wie sandgestrahlt! An vielen (kleinen) Stellen ist der Decklack abgeplatzt, und die weiße Grundierung kommt zum Vorschein. Im Gegensatz zu meinem Oldtimer ist das sogar ein Metallic-Lack, aber der Effekt ist derselbe. In den 3 Jahren zuvor gab es so gut wie gar keine Lackproblemchen!!
Hmmmmmmmmmmmmmmm?????
ohh
Wer von Euch ebenfalls mit Swizöl arbeitet und ähnliches festgestellt hat, möge sich bitte melden!
Dann glaube ich nämlich nicht mehr an Zufall!
Grüße
Bernd