Geschrieben von Michael B. am 12. August 2004 09:15:27:
Als Antwort auf: warum siffelt mein Differential geschrieben von Fausti am 10. August 2004 17:36:47:
diesmal ohne Dummgebabbel...
Im allgemeinen verlieren die Biester Öl an der Eingangswelle.
Problem: erstens braucht man zum Wechsel der Nutmutter ein Spezialwerkzeug
( das begabte Schrauber sich allerdings aus einer 27er Nuss herstellen können) und zweitens wird nach dem Wechsel die Nutmutter wieder auf den vorher zu messenden Durchdrehwiderstand der Achse eingestellt - zu lose gibt Geräusche,zu fest gibt langfristig: Kaputt...
Nicht so einfach,kann auch keine Benzwerkstatt mehr wirklich....
Ausserdem ist meist das vordere Lager der Eingangswelle verschlissen und sollte für langfristiges Dichtsein mitgewechselt werden - wobei JETZT das Problem auftaucht,dass der Durchdrehwiderstand des neuen Lagers höher liegt,als beim alten ( bereits eingelaufenen) und deswegen nach Gefühl etwas fester angezogen werden muss. Im Betrieb setzt sich der Krempel dann wieder...
Der Faltenbalg ist selber eher unkritisch: er lässt nur in der Elastizität nach ( wirklich defekt ist er selten) und dann kann man durch Nachziehen der Befestigungsschellen meistens die Undichte beseitigen.
Wenn nicht,hilft nur Achse raus,Achsrohr abbauen und neuer Originalbalg rein ( Die Reparaturausführung in geteilter Version ist bestenfalls eine Krücke für den nächsten TÜV,aber nie wirklich dicht...
Und jetzt @ Oli: Selber Dummbabbler:
Bei den Autos gibts keinen Dichtring zwischen Diff und Antriebswelle,die Wellen laufen im Achsrohr,also im Ölbad.
Lediglich nach aussen zu den Bremsen hin sind sie mit Wellendichtring versehen -wir reden nicht über 116 oder 123 mit getrenntem Differential.
Michael