Geschrieben von Pleff
am 17. Oktober 2004 23:12:25:
Nabend!
an diesem Wocheende haben wir die Krümmerdichtungen links erneuert. Jetzt hört sich der 8-Zylinder wieder wie ein Benz und nicht mehr wie ein Lanz an
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
))
Wo wir das Vorderrohr etc. eh schon mal draußen hatten, haben wir die Gelegenheit genutz, gleich einen Gewindestück für die Lambda-Sonde einzuschweißen.
Heute habe ich dann die ungeregelte Venturi komplett herausgerupft und meine "bewährte" Landi LCS2 Anlage eingebaut. Vorgeschichte: Weil ich den Wagen damal "ganz fix" brauchte, wurde erst mal eine ungeregelte Tatarini eingebaut, da die Kiste werder Kat noch TPS-Signal hatte. War aber nicht so richtig der Hit, was die Leistung anging...
TPS hat Manfred nun über die Drehzahl "interpoliert" und mit der eingebauten Lambda-Sonde konnte man die Landi nun richtig gut einstellen. Zündung wurde auch nochmal vorgestellt und ein zusätzliches Arbeitsrelais für sorgte für die ordungsgemäße Ansteuerung der beheizten Lambda-Sonde.
Das Ergebnis auf der Rückfahrt war schon mal super: mehr Power, ruhiger Lauf und der Wagen hängt jetzt richtig gut am Gas.
Fazit aus dieser Geschichte:
Ich habe mich jetzt erst recht dazu entschieden das 111er Coupe auch auf Gas umzurüsten, und zwar ebenfalls mit einer Landi LCS2-Anlage. Das ist zwar etwas teurer, aber nachdem die elektronische Ansteuerung auch bei diesen Autos funxt, wenn eine beheizte Lambda-Sonde eingebaut ist, hat man ein wirklich gutes Ergebnis.
Gruß
Pleff