Geschrieben von Pleff
am 09. November 2004 16:16:46:
Als Antwort auf: Himmeleinbau w111-Coupe geschrieben von Josef am 09. November 2004 15:05:41:
Moin Josef,
du benötigst erst einmal eine Anstaltspackung Wäscheklammern und einen Pott "Himmelkleber" vom Sattler.
Wichtig beim Einbau ist, dass du den Himmel zuerst in der Längstrichtung gleichmäßig verteilst und spannst, da du seitlich jederzeit nachkorrigieren kannst. Achte beim Spannen vor allem auf den Übergang an der C-Säule, wo sich die Nähte treffen.
Die von dir beschriebenen Metallleisten werden NICHT abgeschraubt. Der Himmel wird seitlich mit einem stumpfen Spachtel hinter die Wulst der Metalleisten gedrückt und der dann noch herausguckende Rest einfach hinterhergeschoben. Dadurch sitzt soviel Material dahinter, dass ein Verkleben bei meinem Coupe nicht mehr nötig war.
Überprüfe die "Papphalterungen", die durch die seitlichen Schlaufen geführt werden. Sind welche davon zu weich oder gar geknickt, fertige dir auf Hartfaser o.ä. einfach neue an. Vor der Montage solltest du auch neuen Schaumstoff ins Dach kleben oder Fliesmaterial vom Sattler. Falls du ein Schiebedach hast, überprüfe direkt die Ablaufschläuche, Kanäle und die am Danende mittig sitzende, genietete Halterung für den Seilzug. So gut wirst du so schnell nicht wieder in den Bereich kommen. Wenn Himmel und Scheiben eh noch nicht eingebaut sind, würde ich auch den hinteren Bereich der Hutablage checken und evtl. mit neuem Leder ausstaffieren.
Durch die seitlichen Kanten und den Bereich am Schiebedach (sofern vorhanden) kannst du den Himmel zum Schluss sehr gut in Form bringen.
Fleißarbeit sind die Montagen der Griffe, Lampen, Spiegel etc. Hier gehst du ambesten mit einer Stopfnadel vor, nachdem du dir 100% sicher bist, dass der Himmel seine endgültige Parkposition erreicht hat
Schneide erst ganz zum Schluss die Öffnungen für die Innenbeleuchtung etc. heraus. Vorher genügt ein kleiner Schlitz, durch den die Kabel gelegt werden.
Mit der Stopfnadel suchst du dann die Gewinde für die Halter etc. und schraubst diese dann (noch nicht ganz fest) an. Wenn alle Anbauteile in Position sind, kannst du sie richtig festschrauben, weil auch hier noch einmal kleine "Verspannungen" auftauchen können.
Gruß
Pleff
Himmel 250SE/C