Geschrieben von Cebe
am 24. Dezember 2004 08:56:11:
Als Antwort auf: 220 SEB geschrieben von Micha am 23. Dezember 2004 21:24:02:
Ich übersetze mal den Text
Angeboten wird ein Mercedes 220 SEB-Coupe, Baujahr 02.04.1962, dunkelblau, 4-Gang, Mittelschaltung, 120 PS, 2200 ccm, lt. Tacho 25827 TKM, abgemeldet seit 18 Jahren (steht in Garage)
Bedeutet: Die Kiste hat ewig unter Gerümpel gestanden, wie man auch an der Lackkratzern und der eingerückten Radkappe sieht. Damit man das alles und die angerosteten stellen nicht sieht, wurde mal eben eine Verlaufslackierung draufgekleckert, die nach 2 Jahren wieder hoch kommt. Die Bremsen so wie die Achsen wurden fast 20 jahre nicht bewegt und sitzen fest.
, der Motor wurde vor 15 Jahren ausgetauscht (ca. 100 Km) und regelmäßig gewartet,
Der Motor hat wohl 15 Jahre auf seinen Einsatz gewartet, hat Innen mächtig Korrosion angesetzt und alle Simmerring sind bertthart, so dass das Öl nach der ersten Kilometern an allen enden Rausläuft. Die Regelung der Einspritzpumpe hat nahc so langer Zeit meist auch keine Lust mehr auf ordentliche Arbeit.
Bereifung: 185 R 14 auf 6,5 x 14 Stahlfelgen,
die nach 18 Jahren Standzeit eckig und hart sind.
sehr guter Lack,
klar, sonst wäre das ding wohl auch für uneingeweihte nur noch als Ersatzteilträger angesehen worden. Für eingeweihte ist es auch so nur einer.
neue Batterie
mit irgenwas muss man ja demonstrieren, dass der Motor läuft.
, Innenausstattung: hellbeige,
wahrscheinlich total schmuddelig
weißes Original-Lenkrad, Original-Scheinwerfer (vorne rechts fehlt ein Glas und Chromrahmen),
Da ist wohl mal eine Gerüstbohle auf den Kotflügel gefallen.
2 Original US-Scheinwerfer und 2 Original-Nebelscheinwerfer liegen im Kofferraum, Autoradio Becker, Mexico TR von 1962, Stehlbleche und Kofferraummulden wurden vor 15 Jahren erneuert,
und sind schon fast weider durchgerostet, weil schlecht egschweisst und versiegelt
Radlauf Chrom,
die den Gröbsten Kantenrost verdecken
Einstiegleisten Chrom,
sind original
der Wagen hat eine sehr gute Substanz
ist also eindeutig ein Restaurationsobjekt
der KFZ-Brief ist leider nicht mehr auffindbar
und nach der Restauration auch noch die Rennerei zum Amt,
Mercedes Datenblätter sind vorhanden, ebenso eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Kraftfahrt Bundesamt v. 22.06.04 (muß neu beantragt werden)
Hat also nichts zu bedeuten
das Fahrzeug ist fahrbereit !
is zur Nächsten Ampelkreuzung gehts wahrscheinlich
Mängel:
Die Stoßstange vorne fehlt,
schweineteuer!
2 Vordersitze fehlen
in passender Farbe kaum für Geld und gute Worte zu bekommen.
Holzdekor müßte überarbeitet werden, eine kleine Beule neben dem rechten Scheinwerfer, eine kleine Beule am Seitenteil hinten rechts (siehe Foto)
warum lackiert ma Beulen über?
, Beule an der Stoßstange hinten rechts (siehe Foto)
nochmals schweineteuer
, eine Radkappe fehlt, drei leichte Lackkratzer auf der rechten Seite (ca. 8 cm)
also schon weider neulack nötig
, der Mittelschalldämpfer vom Auspuff ist undicht.
die komplette auspuffanlage muss neu
OK, OK, ich hab jetzt mal ein wenig übertrieben, aber im Kern trifft es die sache schon.
Löse dich von der Illusion, für wenig geld einen wirklich guten 111er zu bekommen.
Trotzdem schönes Fest wünscht
CB