Geschrieben von der nordhorst
am 02. Januar 2005 23:31:32:
Als Antwort auf: Re: Dachhimmel waschbar?? geschrieben von pesion am 02. Januar 2005 21:01:37:
Moinsen übern Teich!
Auch bei Behandlung mit kaltem Wasser würde ich darauf achten, dass der Himmel anschließend unter Spannung trocknet, damit er auf keinen Fall einläuft. Selbst bei einem Kunstlederhimmel kann das passieren, weil auch der eine textile Grundstruktur hat. Also an den vier Kanten jeweils zwischen zwei Leisten einklemmen (um eine gleichmäßige Spannung auf gesamter Breite/Fläche zu erzeugen), aufhängen, unten Gewichte dran (nicht zuviel - soll sich ja auch nicht längen), und an die seitlichen/senkrechten Kanten per Spanngurt oder Seil auf Breite halten.
Je mehr mechanischer Einfluß beim Waschen (also Walken, Kneten, Knautschen), desto größer die Schrumpfgefahr! Selbst wenn der Himmel nur um einen Zentimeter in Länge/breite einspringt, so kann das für den Wiedereinbau schon zuviel sein.
Vielleicht passiert auch gar nichts, aber.... Stoffhimmel sind schwer zu bekommen...
Mit flossigen Grüßen,
der nordhorst, der das schonmal mit einem Kombihimmel problemlos durchexerziert hat