Geschrieben von DaFlori_3.5L am 17. Januar 2005 11:09:18:
Leidensgeschichte meines V8 3.5L Motors, er ruckelt immer noch !!
Hallo zusammen,
zunächst nochmals allen „Poster“ vielen Dank für Euer Engagement bei meinem Post von letzter Woche. Aber leider ruckelt mein Wagen im Leerlauf immer noch und geht dann nach kurzer Zeit aus...
Aber nun die ganze Geschichte von Anfang an:
Nachdem ich schon viiiieeeele Jahre davon geträumt habe einen Oldtimer zu besitzen, habe ich mir im Feb 2004 endlich einen 1972 W108 mit der 3.5 Liter Maschine gekauft. Doch schon bald begannen die Problem; Vorderachse total ausgeschlagen, Benzinleitungen vom Tank zum Motor durchgefault....
Nach kurzer Zeit hatte ich fast meinen Kaufpreis 9000€ nochmals in Reparaturen in den Wagen gesteckt. Aber er lief schließlich 12.000 Kilometer im Alltagseinsatz den ganzen Sommer 2004 perfekt. Ich war sogar 2 Wochen auf Korsika, in diesen14 Tagen hat der Wagen ohne ein Murren ca 3000 Kilometer „runtergespult“.
Aber seit Herbst läuft er nicht mehr.......
Was wurde gemacht (Alles Reparaturen vor den 12.000 Kilometern!!)??
Die Werkstatt (Classic Center Gauting) hat den Druckfühler des Ansaugkanals erneuert und mir den Motor ganz Fett eingestellt (Schraube am Steuergerät ganz raus), da der Wagen nicht lief. Aussage Werkstatt; Aufgrund von Undichtigkeiten im Ansaugkanal muss der Motor fett sein. Der Motor lief dann (wie oben beschrieben) den ganzen Sommer perfekt. Selbst wenn der Motor sehr heiß wurde (Stau) oder auf den höchsten Alpenpässen lief er immer perfekt. Der Stecker vom Temperaturfühler am Luftfilterkasten war immer abgesteckt, da der Motor sonst nicht lief.
Ich habe zwischendurch die Kerzen mal geprüft – sie waren „Rehbraun“.
Aber nun läuft er nicht mehr und die Kerzen sind schon nach kurzer Zeit verrußt.
Durch Euch habe ich erfahren dass die durch den Classic Center verbauten Kerzen W5DCO falsch waren (obwohl er ja mit diesen Kerzen 12.000 Kilometer perfekt lief).
Ich habe diese nun durch die empfohlenen NGK BP6ES erneuert. Ich habe zu Testzwecken den Luftfilter (nächster Tipp) komplett ausgebaut.
Die Anschlüsse der Einspritzdüsen wurden geprüft und mit Kontaktspray behandelt. Schließlich macht das Zündschaltgerät (optisch) einen neuwertigen und sauberen Eindruck (habe es geöffnet) und die üblichen Verdächtigen (Verteiler inkl. –finger, Unterbrecher, Zündkabel) sind i.o.
Aber der Wagen läuft nicht richtig, doch sobald ich das Gaspedal betätige schnurrt er (wie früher) wie eine Katze los, nur im Leerlauf ist nichts zu machen.
Läuft er länger im Leerlauf, verschluckt er sich beim ersten „Gasgeben“ aber nach kurzer Zeit läuft er wieder perfekt.
Bei der Probefahrt zeigt sich nur, dass der Wagen im Teillastbereich (Gaspedal kaum gedrückt) ruckelt, aber nach einem leichten Druck auf`s Pedal perfekt „durchzieht“ und gut am Gas hängt.
Was kann es sein, könnte der Druckfühler schon wieder kaputt sein? Kann ich den selber prüfen, denn ich gehe nicht mehr in o.g. Werkstatt (Da ist noch mehr passiert außer den Zündkerzen..)???
Habe auch versucht, während der Wagen gerade so lief, am Poti vom Steuergerät zu drehen. Soviel ich auch gedreht haben (fast ganz rein), der Motor lief gleich schlecht (keine Reaktion also). Als der Motor noch gut lief, hat schon ein kleiner Dreh an diesem Poti einen Einfluss auf die „Laufkultur“ des Motors gehabt. Habe gleiches mit der „Luftschraube“ probiert – auch ohne Erfolg.
Langsam bin ich am verzweifeln..
Wer kann mir noch helfen, wer kennt evtl.. im Bereich München einen Experten in Sachen W108, 3,5 Liter (außer ClassicCenter Gauting) der mir helfen könnte..?
Vielen Dank für Eure Hilfe vorab, ich will einfach nur dass der Wagen wieder läuft – er fehlt mir richtig...
Ciao
Flori