Geschrieben von Bodo 200 D
am 11. Februar 2005 08:55:35:
Als Antwort auf: gleich noch was: Geräuschdämmung geschrieben von AB am 10. Februar 2005 19:58:19:
... als erwartet...
Hi,
ich hatte auch alles erneuert: Besen, Führungen ("Keder") und Dichtungen. Die Geräuschdämmung bezieht sich dabei lediglich darauf, dass nirgends der Fahrtwind säuselt oder reinpfeift. Wenn der Fensterrahmen etwas verzogen ist, bringen auch neue Dichtungen nicht allzu viel. Alter Taxifahrertrick: Holzkeil zwischenlegen, Fenster runterkurbeln, Fensterrahmen mit sanften Gewaltschwüngen Richtung Karosserie biegen. Funktioniert. Insgesamt wird die Geräuschdämmung an den Türen leicht überschätzt. Wenn nur ein Fahrwerksgummi kaputt ist, dann dringen Fahrgeräusche oder "Dröhnungen" viel deutlicher an die Ohren.
Der Einbau der neuen Teile ist nicht schwer. Die Fensterkeder gibt es neu in nicht geknicktem Zustand, man muss sie auf den Rahmen zurechtbiegen und dann einkleben. Ich hatte sie dazu an den entsprechenden Ecken leicht eingesägt und mit dort zusätzlich mit schwarzer Dichtmasse versehen. Antidröhn-Gummimatte in den Türen habe ich auch erneuert, damit's beim Schließen "whapp" und nicht "deng" macht
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
. Insegsamt ist die Erneuerungsarbeit an den Türen, vor allem im ausgebauten Zustand, recht einfach, erklärt sich alles von selbst (weiß allerdings nicht, wie es bei Fz mit elektrischen FH oder mit ZV ist).
Friedvolle Grüße
Bodo (mit Flüsterdiesel, manche würden sich wundern...)