Geschrieben von Albert Gerold am 14. Februar 2005 18:07:51:
Als Antwort auf: Re: Und dann gibt´s da noch... geschrieben von Coup am 14. Februar 2005 15:53:57:
Hallo,
aus dem Material sind die Türklinken, die Rahmen der hinteren Leuchten, die Sternrostette und der Stern vorn, der Stern hinten und bei den Flossen noch die Rahmen der vorderen Lampen und die Sicheln an der C-Säule. Ferner noch der Flossenchrom hinten und die kleinen Chromsicheln auf den hinteren Türen. Außerdem noch viele Teile im Innenraum. Bei den Coupes sind sehr viele Teile aus Messing. Fenterrahmen ect.
Der Chrom von Zinkdruckgußteilen soll nicht chemisch entfernt werden, weil das Material sehr offenporig ist. Durch die chemische Entchromung entsteht auf diesen Material eine echte Kraterlandschaft, die fast nicht wieder mit verkupfern (das ist unter dem Chrom) zu schließen sind. Bei den Zinkdruckgußteilen muss der Chrom mechanisch (das heißt mit schleifen) entfernt werden. Dann können diese Teile auch wieder sehr gut verchromt werden. Das Entschromen ist dann aber sehr aufwendig und teuer.
An den Flossen sind auch mache Teile aus Messing (z.B. die hinteren Leisten auf den Kotflügeln und die Querleiste zw. den hinteren Leuchten. Diese Teile dürfen auf keinen Fall mit den Blechteilen ins Entchromungsbad, da man sie sonst nicht wiederfindet, weil sie sich in Wohlgefallen auflösen. Die Einstellung des Entchromungsbades ist anders als für Blechteile. Eine Probe mit dem Magneten ist immer sinnvoll. Messing und V2A (Edelstahl) ist nicht magnetisch. Die Zinkdruckgußteile erkennt man meist darann, das sie mit dem Alter pickelig werden. Bei den ganz frühen 108er sind die kleinen Ecken an den Stoßstangen, die die Gummis halten, aus Messing. Vorsicht beim Entchromen (s. oben).
Die meisten Aluteile an unseren Benzen sind auch verchrommt. Wenn man diese Teile lange genug mit einer Maschine und den entsprechenden Pasten poliert, ist die Chromschicht irgendwann weg. Also nicht zu viel an diesen Teilen versuchen evtl. Kratzer wegzupolieren.
Ich habe hier einen Verchromer in der Nähe, der auch Zinkdruckgußteile verchromen kann (und vorher das Schleifen macht). Zumindest meine Rahmen der hinteren Leuchten an meiner Flosse sind wieder wie neu geworden.
Gruße aus Paderborn
A. Gerold 230 S