Geschrieben von 220iger am 04. März 2005 07:29:51:
Als Antwort auf: Fahrverbot im Sommer ? geschrieben von Harald am 03. März 2005 02:12:10:
Harald,
und das steht doch an erster Stelle, egal ob das Deckmäntelchen Steuer,Gebühr Abgabe oder ...heißt. Nur, beim kleinen Mann ist der geringste Widerstand zu erwarten, insbesondere bei den Deutschen !
Will damit sagen, der Ansatz wäre merkwürdig. Was verbraucht so ein Flugzeug ?
Was verbraucht ein Containerschiff (ohne KAt und mit Rohöl fahrend, daß an Bord erwärmt und zum Antrieb vorbereitet wird.)
Die Leute messen ihr Umweltdenken nur an der TAnkstelle ( Kennt Ihr alle: Der verbraucht doch 30 L ?) Daß Ihr 3 L Alu Lupo in einem Aluminiumwerk hergestellt wird, daß genausoviel Enegie verbraucht wie Hamburg oder Berlin insgesamt, daran denkt keiner.
Ja, und die 3 Oldtimer, die man auf den HAuptverkehrsstraßen im Sommer sieht, klar, das sind die Umweltsäue, schon klar.
Ich fahre auch einen 220 Sb, mit einem Drittelmix von 11,3 L und dabei ist viel Berliner Stadtverkehr. Ein moderner 6 Zylinder braucht in der Stadt garantiert nicht weniger. Über die LAndstraße schieb ich den 220iger mit 8,5 L.
Die 4 Zylinder Flosse meines VAters braucht mit Automatik so um 9 L und die meisten Mittelklassewagen der 60iger sind auch sparsam. Sprit war schon immer teuer !
Einen Kat anbieter für den 220 S ist mir nicht bekannt.
ALso kein schlechtes Gewissen, gar nicht. Und wenn die Jungs mich nerven, ziehe ich auch auf´s LAnd, so wie der Kollege weiter unten.
Grüße,
Fokko
Berliner Werkstatt Tips und ein bischen Überregionales