Geschrieben von Martin aus S. am 14. April 2005 18:33:44:
Als Antwort auf: w111 220er Automatikgetriebe schaltet wann es will ... geschrieben von Basti111 am 10. April 2005 22:39:49:
Hi Basti,
die Box kenne ich recht gut. Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber klingt mir sehr danach, dass entweder der Übergasschalter bzw. Der dazugehörige Doppelhubmagnet (oben auf dem Getriebe außen) oder der Stufendruckregler (hinter dem hinteren Getriebedeckel) hängen. Ich würde als erstes den Hubmagneten Checken. Wenn Du nur die Zündung an hast und dann auf den Kick Down drückst musst Du ein Klacken hören. Ebenso wenn Du ganz vom Gas Gehst (Leergasschalter an der Drosselklappe regelt das.) Der oben auf dem Getriebe befindliche Doppelhubmagnet (im eingebauten Zustand kaum sichtbar wegen dem Getriebetunnel) "überschreibt" sozusagen den Modulierdruckregler mit einem kleinen Gestänge von außen. (findest Du auf der rechten Seite des Getriebes. Entferne ganz vorne im Beifahrerfußraum den Teppich auf dem Getriebetunnel. Da findest Du ein Ovalen Deckel mit vielen kleinen Schrauben zum öffnen. Mit einer Lampe siehst DU dann die Schub- und Druckstange vom DH. Prüf die Funktion. Die Länge kann man durch verdrehen verstellen.
Wenn das alles richtig tut kannst Du die Stahl Vakuumleitung hinten am Saugrohr entfernen und das Loch mit einer passenden Schraube schließen. Wenn Du dann fährst, hast Du keinen Modulierdruckregler, der das Lastabhängige Schalten (in Abhängigkeit vom Unterdruck) steuert. Der Wagen Schaltet dann nur nach Stufendruck (Geschwindigkeit bzw. Drehzahl der Kardanwelle) also immer die gleichen Schaltpunkte.
Ich schau nicht so oft ins Forum, aber Du kannst mir ja deine Nummer oder e-mail mal geben da ich so schreibfaul bin...
Grüße Martin aus S.