Geschrieben von Rainer280SE am 10. April 2005 22:53:43:
Nabend zusammen,
ich hab ein Problem mit meinem 280SE und hoffe, dass mir jemand nen Tipp geben kann. Wenn er kalt ist hat der Motor einen schlechten Leerlauf mit sehr niedriger Drehzahl. Luft wird über den kleinen Luftfilter hörbar angesaugt. Mit steigender Motortemp. nimmt das Geräusch ab -> der Temperaturfühler scheint noch zu funktionieren. So richtig rund läuft der Motor aber erst, wenn er warm ist. Kann es sein, das der Luftschieber zwar betätigt wird, die Einspritzpumpe aber nicht entsprechend angesteuert wird und nur soviel Sprit liefert, wie bei warmem Motor vorgesehen? Das WHB gibt hier leider nicht allzu viel her in punkto Fehlerbeschreibung und Überprüfung der ESP-Ansteuerung.
Zweites Problem:
Beim Einlegen einer Fahrstufe sinkt die Motordrehzahl stark ab. Bei warmem Motor beträgt die Leerlaufdrehzahl in N locker 800-850rpm und sinkt mit eingelegter Fahrstufe auf ca. 500rpm ab, also kurz vor Ausgehen. Der Wagen ist Bj. 71 und hat keine Drehzahlanpassung bei eingelegter Fahrstufe. Ausserdem ist es ein Ami mit Zündzeitpunktspätverstellung bei Leerlauf (8Grad nach OT).
Wie macht sich eigentlich eine falsch eingebaute ESP (falsche Position ESP-Antrieb zu Steuerkette) bemerkbar?
Hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.
Schönen Sonntag noch,
Rainer